BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 2_2020
Foto: TR / pixelio.de März/April 2020 7 Foto: Leszek Czerwonka – stock.adobe.com Klare Handlungenanleitungen Photovoltaikanlagen instandhalten Expertenrat vom Verband Privater Bauherren Ist Grundstücksteilung möglich? Grundstücke sind rar. Viele Bauherren kommen deshalb auf die Idee, ein großes Altbaugrundstück zu kaufen und zu par- zellieren. Der VerbandPrivater Bauherren (VPB) rät bei solchen Ideen zur Vorsicht. Zwar ist inmanchen Kommunen die Nach- verdichtung ausdrücklich erwünscht, aber die Parzellierung eines bestehenden Areals ist ein amtlicher Vorgang und ge- setzlich geregelt. Zunächst muss immer geklärt werden, ob das Grundstück überhaupt geteilt werden darf. Ist das der Fall, muss das Vermessungsamt die beiden neu entstandenen Grundstücke einmessen. Zur Eintragung imGrundbuchdurch das Amt müssen auch Unterlagen vom Notar beurkundet werden. Außerdem muss das neue Grundstück erschlossen werden. Bei einem Hinterliegergrundstück bedeutet das lan- ge Wege für die Hausanschlüsse, eine Zufahrt für die Feuer- wehr und Wegerechte. Das beeinträchtigt dann auch den vorderenNachbarn. Der VPB rät, diese Detailfragen lieber vor als nach dem Kauf des Grundstücks zu klären. www.vpb.de Praxisratgeber klärt über klimasicheres Bauen auf Rüstzeug für Klimafolgen Starkregen, Orkane und schwere Über- schwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse in Deutschland. Wie Haus- eigentümer ihre vier Wände davor schützen können, erklärt der „Praxisratgeber Klima- gerechtes Bauen“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), den die Schwäbisch Hall-Stiftung beauftragt hat. Außerdem liefert er Eigentümern Tipps, wie sie ihre Immobilie durch bauliche und technischeMaßnahmen präventiv vor Unwetterschäden schützen können. Detaillierte Checklisten geben eine Über- sicht, wie konkret gefährdet ihr Haus ist. Damit können Hausbesitzer offene Baustellen an ihrem Bestandsgebäude leichter identifizieren, Bauherren können fehlende Bau- steine beim klimagerechten Neubau besser einschätzen. Den „Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen“ gibt es unter www.schwaebisch-hall.de Im Zuge der Energiewende kommt Photovoltaikanlagen (PV- Anlagen) eine immer größere Bedeutung zu. Schon längst ergänzen auch Privathaushalte mit dem Strom aus der Son- ne ihr Energieportfolio, große Unternehmen nutzen die Res- sourcen professionell. Mit der neuen VDI 2883 Blatt 1 exis- tiert nun ein verlässlicher Leitfaden für die Betriebsphase. Die Richtlinie gibt Firmen und Personen in der Instandhaltung von Fotovoltaikanlagen klare Handlungenanleitungen und vereinfacht damit den zuverlässigen und sicheren Betrieb solcher Anlagen. In der Richtlinie finden sich die Anforde- rungen an Inspektion und Prüfung, an die Dokumentation sowie an die Qualifikation des Instandhaltungspersonals. Unter den Anwendungsbereich fallen zudem die Wartung, die Instandsetzung und damit verbunden die Ersatzteilhal- tung, sowie beispielhafte Prüf- und Ereignisprotokolle. www.vdi.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=