BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3

BWI Mai/Juni 2019 14 Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. startet Kooperation mit KEAN und VZN Neues Angebot für Solarberatung Vom 2. Mai bis 30. Juni 2019 können sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Land- kreis Nienburg/Weser in neuer Form zum Thema Solarenergie beraten lassen. Ermöglicht wird das durch die Kooperation der Klimaschutzagentur Mittel- weser e.V. mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersa- chen (KEAN) und der Verbrau- cherzentrale Niedersachsen. Hausbesuch vom Experten Während die Klimaschutzagen- tur Ansprechpartner für die Hauseigentümer ist und die Anmeldungen entgegennimmt, sorgt die KEAN für die Schulung der Solarberater. Die Verbrau- cherzentrale führt die Beratun- gen mit dem Beraterteam durch. Bei einem Hausbesuch erfahren die Eigentümer, wel- che Möglichkeiten es in ihrem Gebäude gibt, mit einer Solar- wärmeanlage die Warmwas- serbereitung oder auch die Heizung zu unterstützen oder mit einer Photovoltaikanlage Strom zu erzeugen. „Im Ver- gleich zum bisherigen So- lar-Check wird den Energiebe- ratern mehr Zeit für den Blick auf Details eingeräumt, und die Ratsuchenden erhalten im Nachgang einen schriftlichen Bericht zur Solareignung ihres Hauses,“ beschreibt Karin Mer- kel von der Verbraucherzen- trale den neuen Ansatz. Grundlage und Entscheidungshilfe „Wir möchten unseren Hausei- gentümern diese umfangreiche Beratung nahebringen“, erläu- tert Franziska Materne, die seit November 2018 die Geschäfts- führung der Klimaschutzagen- tur Mittelweser e.V. übernom- men hat. „Sie ist eine gute Grundlage und Entscheidungs- Terminvereinbarung unter 05021/ 87-293 Weitere Informationen unter: www.klimaschutzagentur-mittelweser.de Solar-Check Solarenergie-Beratung im Landkreis Nienburg/Weser Ihr Eigenanteil: 30,- Euro Foto: shutterstock hilfebei denÜberlegungen rund um den Bau einer Solaranlage. Die sinkenden Preise für So- larmodule ermöglichen die Stromerzeugung zu zehn bis zwölf Cent pro Kilowattstunde, das ist deutlichgünstiger alsder Strombezug mit durchschnitt- lich 30 Cent pro Kilowattstunde. Es lohnt sich also,möglichst viel des selbst erzeugten Stroms auch im eigenen Haushalt zu verbrauchen. Für den nicht selbst genutzten Strom, der ins Netz eingespeist wird, erhalten Hauseigentümer derzeit elf Cent pro Kilowattstunde.“ Beratung mit geringem Eigenanteil Die Beratung erfolgt herstel- ler-, produkt- und gewerkeneu- tral. Sie hat einenWert von 285 Euro, der Eigenanteil für die Hauseigentümer im Landkreis beträgt 30 Euro. Die Beratun- gen sind Bestandteil der Ener- gieberatung der Verbraucher- zentrale und werden durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Anmeldungen für den Solar-Check nimmt die Kli- maschutzagentur Mittelweser e.V. entgegen. „Grüne Hausnummer“ zeichnet erneut Häuser aus Hauseigentümer im Landkreis Nienburg/Weser, die beson- ders energieeffizient gebaut Franziska Materne ist die neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. Fotos: Klimaschutzagentur Mittelweser

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=