BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3
BWI Mai/Juni 2019 17 Stadtwerke Wunstorf: Ausbau der E-Mobilität geht weiter Weitere Säulen in der Planung Elektromobilität ist in aller Munde. Auch für die Stadtwer- ke Wunstorf spielt das Thema eine immer größere Rolle. Der kommunale Energieversorger, der in Wunstorf und der umlie- genden Region am Steinhuder Meer die Kunden mit Gas, Strom und Wärme versorgt, möchte seinen Beitrag dazu leisten, alternative Fortbewe- gungsmittel als Ersatz für den herkömmlichen Verbrenner zu unterstützen. Zunehmend erobern E-Autos dieStraßen, denndieReichwei- ten werden alltagstauglich. Zwischen den Herstellern wird der Wettbewerb stärker, das Fahrzeugangebot steigt. Ge- trieben durch die Politik sollen im Jahr 2022 rund eine Million E-Autos auf den Straßen fah- ren. Ein Grund mehr, die Wei- chen für eine geeignete Infra- struktur zu stellen. Kooperation mit der Stadt Wunstorf Alleine ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur nur schwer zu bewältigen. Zusammen mit der Stadt Wunstorf haben die Stadtwerke bereits vier Lade- einrichtungen in Wunstorf rea- lisieren können. Weitestge- hend kostenfrei darf hier gela- den werden. „In den letzten Jahren haben wir bereits erste Schritte in die neue Mobilität gewagt“, erklärt Henning Ra- dant, Geschäftsführer der Stadtwerke Wunstorf. Weitere drei Ladesäulen sind beimörtlichen Edeka installiert worden. Sukzessive sollen in Wunstorf neue Ladestationen für Elektroautos entstehen. Hierzu führen die Stadtwerke mit der Stadt Wunstorf weitere Standortanalysen durch. In der Ortschaft Steinhude, die durch ihren Tourismus geprägt ist, sollen drei Ladesäulen entste- hen. Ebenso werden auf dem Schützenplatz in Wunstorf Möglichkeiten zum Laden ge- prüft. Probefahrten möglich Auch auf privater Ebene errei- chen die Stadtwerke einige Anfragen zum Thema Elektro- mobilität. Hier bietet dasUnter- nehmen demnächst Wallboxen für die Eigenheime an. Die Stadtwerke wollen auch Ge- werbekunden ansprechen, denn für viele Firmen werden Ladesäulen zunehmend zu ei- nem Mittel der Kunden- und Mitarbeiterbindung. „Wir sehen die E-Mobilität als Chance für mehr Klimaschutz sowie für die Steigerung der Energieeffizienz und setzen uns für den Ausbau einer zu- kunftsfähigen Ladeinfrastruk- tur in der Region ein“, sagt T imm Tr os chke von den Wunstorfer Stadtwerken. Probefahrt gefällig? Sie möchten einen ersten Ein- stieg in die Elektromobilität bekommen? Für die Bestands- kunden bietet wir das Unter- nehmen kostenloses E-Wo- chenende an. Vereinbaren Sie einen Termin und leihen Sie sich den BMW I3 für eine Pro- befahrt aus. Ansprechpartner ist Timm Troschke, Kontakt: T r o s c h k e @ s t a d t w e r k e - wunstorf.de. Information Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG An der Nonnenwiese 7 31515 Wunstorf Tel. (05031) 954085 troschke@ stadtwerke-wunstorf.de www.stadtwerke-wunstorf.de Fotos: Stadtwerke Wunstorf Einer der Ladeplätze in Wunstorf. Timm Troschke ist bei den Wunstor- fer Stadtwerken für Kundenservice und Marketing zuständig.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=