BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3

BWI Mai/Juni 2019 20 Schneider Electric bietet intelligente Eigenheimlösung „ProsumerHome“ Sonnenenergie erzeugen, nutzen und verwalten Seit Jahren sinkt die gesetzli- che Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (PV-An- lagen) –wohl dem, der rechtzei- tig auf dem eigenen Dach auf PV gesetzt hat und seinen Strom noch zu guten Konditio- nen verkauft. „Doch die ersten Verträge über Einspeisevergü- tungen laufen langsam aus, und damit für viele auch ein gewisses Nebeneinkommen“, erklärt Konstantin Elstermann, Leiter Elektromobilität &Prosu- mer beimTechnikunternehmen Schneider Electric. Betreibern von neueren PV-An- lagen wird immer wieder gera- ten, den Eigen- ve r b r a u c h z u steigern: Eine selbst produzier- te Kilowattstun- de Solarstrom kostet nur rund elf Cent und liegt damit deutlich unter den durch- schnittlichen 30 Cent der Energie- versorger. Auf diese Weise las- sen sich die Ener- giekosten deckeln. „Um den Eigenverbrauch von bestehen- denPV-Anlagenzusteigernund gleichzeitig hohe Kosten einzu- sparen, sollten Hausbesitzer auf Elektromobilität setzen: DieTechnik ist längst ausgereift und bezahlbar geworden, die Reichweiten von Elektroautos liegen zum Teil schon bei 500 Kilometern, und überall im Land entstehen neue Lade- punkte“, sagt der Experte für E-Mobility. Alles intelligent vernetzen Mit ProsumerHome bietet Schneider Electric eine sehr flexible und ganzheitliche Ei- genheimlösung, die sich für jedes Haus anpassen lässt. ProsumerHome vereint erneu- erbare Energien, Elektromobili- tät, Wärmetechnik und eine klassische Haussteuerung in einem Paket. Basierend auf demetabliertenKNX-Standard, ermöglicht das Systemdie indi- viduelle Zusammenstellung intelligenter Bausteine zur ganz persönlichen Gestaltung eines energieintelligenten Ei- genheims – von der Steuerung und Solarpaneelen über die Einbindung vonSolarspeichern und Wärmepumpen bis zur An- bindung von Smart-Home-fähi- gen Elektrogeräten. Den günstigsten Tarif wählen Mit diesem System lässt sich recht einfach eine „Eigenver- brauchsoptimierung“ umset- zen. InSachen E-Mobility bietet Schneider Electric beispiels- weiseeineLadestation für Elek- troautos an: Tagsüber kann das E-Mobil mit überschüssigem Strom vom Dach geladen wer- den. Soll die Befüllung jedoch über Nacht erfolgen, greift auf W u n s c h d e r g ü n s t i g e Nachtstromtarifs des lokalen Energieversorgers. Diese Lade- vorgänge lassen sich über eine KNX-Station und eine App auf dem Handy oder Tablet visuali- sieren. „Der Kunde hat per Tas- tendruck jederzeit die Über- sicht“, sagt Elstermann. Diese Optionen führten nebenbei auch zu einer schnellen Amor- tisierung der Ladetechnik. Das ProsumerHome-Konzept sei besonders für den Bestands- bau interessant, vor allem für Eigenheimbesitzer, die bereits eine PV-Anlage auf dem Dach haben. „Es war noch nie so einfach, das Eigenheim derart umfassend auf „Energiewen- de“ einzustellen“, sagt der Ex- perte. „Verknüpft man das Pro- sumerHome-System zudem mit der klassischen KNX-Haus- steuerung, so ist das Zuhause nicht nur maximal energieintel- ligent, sondern auch der Kom- fort unschlagbar.“ E-Mobile als Zwischenspeicher nutzen Weil die Ausbeute an Sonnen- strom dank Wetterschwankun- gen nicht steuerbar ist, ist die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes mitunter am Schwanken. „Elektroautos bie- ten sich hervorragend als Zwi- schenspeicher an und werden künftigdazubeitragen, dieNet- ze stabil zu halten“, ist sich Elstermann sicher. „Und ver- mutlich werden die Netzbetrei- ber eines Tages sich dann bei Engpässen den Strom gegen eine Vergütung von den Autos zurückholen.“ Information Schneider Electric GmbH Fritz-Kotz-Str. 8 51674 Wiehl Tel. (02261) 702 391 info@schneider-electric.com www.schneider-electric.com ProsumerHome Das energie-intelligente Zuhause ProsumerHome–Dasenergie-intelligenteZuhause |3 Die Sonne steht im Mittelpunkt. Sie ermöglicht den einfachen Einstieg in die dezentrale Selbst- versorgung mit erneuerbarer Energie. Schneider Electric erlaubt Ihnen nicht nur die einfache Ein- bindung von Photovoltaik-Wechselrichtern und Heimspeichern – auch die Visualisierung und direkte Steuerung aller Energieverbräuche ist einfach realisierbar. Wenn Sie zusätzlich die La- destation für Elektroautos in das ProsumerHome System integrieren, entscheiden Sie mit nur einem Tastendruck auf PC oder Tablet, ob und wann das E-Mobil geladen wird – mit eigenem Sonnenstrom oder über die externe V rsorgung. Es wird noch besser. Die Einbindung von Wär- mepumpen ermöglicht die Nutzung d s eigenen Sonnenstroms zur Wärmeerzeugung für das gesamte Zuhause – selbstverständlich vollstän- dig eingebunden in das gesamte Energiema- nagement. Insbesondere wenn kein Heimspei- cher genutzt wird, kann die eigene Solarenergie „zwischengespeichert“ werden, indem die Wärmepumpe damit betrieben wird. Die Verbindung von KNX mit dem System EEBus erlaubt außerdem die Anbindung intelligenter Elektrogeräte, die mit diesem Standard ausge- stattet sind, sowie die Nutzung smarter Strom- tarife externer Anbieter. Es war noch nie so einfach, das Eigenheim der- art umfassend auf „Energiewende“ einzustellen. Verknüpft man das ProsumerHome System auch noch mit der klassischen KNX Haussteuerung, so ist Ihr Zuhause nicht nur maximal energie- intelligent – auch der damit einhergehende Komfort ist sch icht unschlagbar. merHome – Die Eigenheimlösung ProsumerHome ist die erste ganzheitliche Eigenheimlösung, die erneuerbare Energien, Elektromobilität, Wärmetechnik und klassische Haussteuerung in sich vereint. Basierend auf dem etablierten Standard KNX ermöglicht ProsumerHome die individuelle Zusammenstellung intelligenter Bausteine zur ganz persönlichen Gestaltung eines energie-intelligenten Eigenheims. artner und ergänzen welt des ider Electric en Merten lectric, ein n mit 170 hichte und tet mit en Marken Ritto als ider Electric ndes tfolio für Handwerk. Fotos: Schneider Electric

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=