BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3
BWI Mai/Juni 2019 22 Enercity-Fonds proKlima: Dachdämmung plus Solaranlage Profitieren Sie mehrfach! In der Landeshauptstadt Han- nover profitieren Verbraucher seit April dieses Jahres mehr- fach, wenn sie ihr Dach sanie- ren und gleichzeitig Solarener- g i e i ns t a l l i e ren . Be i de r Kombination von einer Dach- dämmung und der Installation einer Solaranlage sparen sie Energie und reduzieren ihre Investitions- und Energiekos- ten – und Sie bekommen von proKlima eine attraktive Förde- rung. Die Klimakrise ist in aller Mun- de. Welche Maßnahmen kön- nen Hausbesitzer umsetzen, um ihren Beitrag zum Klima- schutz zu leisten? Die Däm- mung von Gebäuden ist dabei ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäude. Doch im gleichen Maß, wie wir die Energieeffizi- enz steigern müssen, müssen wir auch die erneuerbare Ener- gieerzeugung ausbauen. Als Einzelmaßnahme oder im Rahmen einer Gesamtsanie- rung reduziert die Dachdäm- mung merklich den Wärmebe- darf. Dabei schützt sie auch vor sommerlicher Überhitzung, ein Thema, das zunehmend an Be- deutung gewinnt. Wichtig ist es, zukunftsorientiert und hochwertig zudämmen. Bei der Kombination einer Dachdäm- mung mit der Installation einer Solaranlage werden Synergien bei den Investitionskosten ge- nutzt und gleichzeitig Energie- kosten gesenkt. Wie kann das konkret aussehen? Wird die Solaranlage gleichzei- tig mit der neuen Dachdäm- mung installiert, werden zu- sätzliche Kosten beispielswei- se für Baugerüste eingespart. Für die Anschlüsse der Solar- anlage lassen sich luftdichte Durchlässe in der Dachhaut und konstruktive Anschlüsse der Solaranlagen gleichmitein- planen. Es besteht zudem die Möglichkeit, auf die konventio- nelle Dacheindeckung zu ver- zichten und Photovoltaik- Module oder Solarwärmekol- lektoren direkt als Dachhaut zu nutzen. Damit sind die Kosten der bei- den Einzelmaßnahmen sinnvoll geteilt. Durch die Dämmung des Daches reduziert sich der Wärmeverbrauch. Die erzeugte Energie kann genutzt werden, umdenRest-Energiebedarf des Hauses zu senken oder über- schüssige Energie von Photo- voltaikanlagen ins öffentliche Netz einzuspeisen. Damit ha- ben Hausbesitzer dreifachen Nutzen von ihrer Maßnahme. Förderungen kombinieren Das fördert proKlima zusam- men mit der Landeshauptstadt Hannover durcheinenkräftigen Zuschuss von 20 Euro pro Qua- dratmeter gedämmter Dachflä- che. Zusätzlich zu dieser Förde- rung können weitere Förder- mittel von proKlima im Pro- gramm „Modernisieren“ in Anspruch genommen werden. Auch die Kombination mit För- dermitteln der KfW-Bank oder des Bundesamtes für Wirt- schaft und Ausfuhrkontrolle ist möglich. Wird das Dach bei- spielsweise mit nachhaltigen Dämmstoffen gedämmt, ist eine zusätzliche proKlima För- derung von 20 Euro pro Qua- dratmeter gedämmter Dachflä- che möglich. Für die Installa- tion einer solarthermischen Anlage können zudem weitere Förderzuschüsse aus dem pro- Klima Modernisieren Pro- gramm genutzt werden. Jetzt aktiv werden! Sie sind neugierig geworden? Rufen Sie uns an oder schrei- ben uns eine E-Mail. Wir bera- ten Sie gerne zu den möglichen Förderangeboten. Sie sind nochnicht sicher, ob eineSolar- anlage auf Ihr Dach passt? Ab dem 1. Mai gibt es in der Lan- deshauptstadt ein kostenloses Beratungsangebot, das Sie bei der Beantwortung dieser Frage unterstützt. Information Weitere Informationen zur kostenlosen Solarberatung: Landeshauptstadt Hannover Klimaschutzleitstelle Tel. (0511) 168-40683 67.11@hannover-stadt.de www.hannover-auf- sonnenfang.de Weitere Informationen zur Förderung: proKlima – Der Enercity-Fonds Tel. (0511) 430 1970 proklima@enercity.de www.proklima-hannover.de Neu: Förderangebot Dach plusSolar Die Energiewende auf dem Dach! Bei dem proKlima- Förderprogramm „Dach plusSolar“ profitieren Sie doppelt mit neuer Dachdämmung und Solaranlage. Weitere Infos unter: www.proklima-hannover.de 0511 - 430-1970 Foto: Andy Satzer_pixelio.de Bei der Kombination einer Dachdämmung mit der Installation einer Solaran- lage werden Synergien bei den Investitionskosten genutzt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=