BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3

BWI Mai/Juni 2019 27 Wärmepumpentechnik, hoch- effiziente Photovoltaikanlagen zur Sonnenstromerzeugung, Hausbatterien zur Stromspei- cherung und moderne Energie- managementsysteme. Solarstromüberschuss in die Cloud schieben Mit der neuen „Viebrockhaus Energy-Cloud“ erzeugt der Massivhaushersteller das „Energiekostenlos-Glück“. „Haben unsere Bauherren an sonnenreichen Tagen Solar- stromüberschüsse, können diese jetzt virtuell in die ‚Ener- gy-Cloud‘ geschoben, dort ge- sammelt und mit anderen Cloud-Mitgliedern geteilt wer- den“, sagt Klaus Stützer. „Um- gekehrt beziehen sie bei zu- sätzlichem Bedarf an sonnen- armen Tagen Solarstrom von anderen Community-Mitglie- dern oder Strom aus 100 Pro- zent erneuerbaren Quellen, die unser Partner EWE der Cloud zur Verfügung stellt.“ Hohe Nachzahlungen ausgeschlossen Anstelle eines klassischen Stromtarifs zahlen die Nutzer einen günstigen Cloud-Beitrag. Für dessen Berechnung spielt neben dem prognostizierten Verbrauch noch die Größe der PV-Anlage und Hausbatterie eine Rolle: Je mehr PV-Module und je höher damit die Eigen- stromproduktion, desto gerin- ger der zusätzliche Strombedarf undCloud-Beitrag.Nachzahlun- gen sind dabei übrigens ausge- schlossen, selbst wenn deutlich mehr Strom verbraucht wird als prognostiziert. In diesem Fall erfolgt lediglich eine Beitrag- sanpassung für die Zukunft. Drei Pakete stehen für die Ener- gy - C l oud zur Ve r f ügung : Viebrockhaus „Energy Cloud 40 Plus“ als Basis, das Paket „L“ mit einer um 18 Module er- weiterten PV-Anlage sowie das Paket „XL“ mit 22 zusätzlichen PV-Modulen und größerer Hausbatterie. „Aber auch mit unserer Standard PV-Anlage ist der Cloud-Beitrag schon güns- tiger als jeder mir bekannte Standardstromtarif“, betont Stützer. Knapp 50.000 Euro mehr Kredit von der Bank Dieses Viebrockhaus-Gesamt- konzept macht nicht nur „Ener- giekostenlos glücklich“, son- dern verschafft auch ein höhe- res Finanzierungsvolumen. Denn die Viebrockhaus-Finan- zierungspartner legen hier als sogenannte „Bewirtschaf- tungspauschale“ nur 1,41 Euro statt 2,50 Euro pro Quadrat- meter Wohnfläche zugrunde. Bei angenommener Annuität von vier Prozent (Zins und Til- gung) ergibt sich daraus für ein Viebrockhaus-„Maxime 300“ mit 145 Quadratmeter Wohn- fläche ein zusätzliches Finan- zierungsvolumen von über 47.000 Euro gegenüber einem Haus mit marktüblichem Stan- dardstromtarif. „Energiekostenlos glücklich 2.0“ auf einen Blick  Kein finanzieller Aufwand mehr für Heizung, Warm- wasser, Lüftung und Küh- lung = „Energiekostenlos glücklich“  Ein Leben nur noch mit „grünem Strom“, weil der Energieversorger EWE die Cloud konstant mit Öko- strom versorgt.  Langfristig stabile Energie- preise, drei Cloud-Monats- beiträge geschenkt, kurze Laufzeit, kein Nachzah- lungsrisiko  Verbrauch, Erzeugung und Cloudtraffic werden über die Viebrockhaus-Cloud- App kontrolliert.  Konkreter Beitrag zur Ener- giewende mit 100 Prozent Ökostrom  Fast 50.000 Euro mehr Kre- dit von der Bank ohne finanzielle Mehrbelastung (Variante XL) Information Viebrockhaus-Musterhaus Bad Fallingbostel (direkt an der A7) Hartemer Weg 13 29683 Bad Fallingbostel Tel. (05162) 97580 oder (0800) 8991000 www.viebrockhaus.de Energiekostenlos glücklich 2.0

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=