BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 6

BWI November 2019 7 Vorsicht vor der Abzocke mit dem Schlüsseldienst Ausgesperrt – und nun? Hektik, Stress, alles muss schnell gehen. In der Eile die Tür zugezogen, hat man was vergessen?! Natürlich, denSchlüssel.Wer nicht unbedingt selbst amSchloss rumdoktern will, ruft den Schlüsseldienst. Leider gibt es eine ganze Reihe schwarzer Schafe bei den professionellen Türöffnern. Die schlagen nämlich einen enormen Profit aus der Notlage und verlangen – oftmals sogar direkt in bar – Wucherpreise. Statt den erstbesten Anbie- ter zu nehmen, sollte man auf einen regionalen zurückgreifen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Eine grobe Richtlinie: Eine Türöffnung kostet an Werktagen tagsüber um die 100 Euro, am Wochenende oder nachts um die 150 Euro. Vielleicht kann man einen Zweitschlüssel beim Nachbarn oder bei Freunden oder Verwandten in unmittelbarer Umgebung deponieren. Die Debeka bietet als Erweiterung der Hausratversicherung ein „Notfallpaket“ an. Heißt, sie übernimmt verschiedene Hilfeleistungen im Notfall, u. a. den Schlüsseldienst. www.debeka.de 6 Schritte und die Fenster sind dicht! Fenster abdichten: So geht‘s Kennen Sie das: Sie sitzen im beheizten Zimmer und Ihnen ist trotzdem kalt? Mithilfe eines brennenden Teelichts können Sie testen, ob Zugluft das Problem ist. Wenn Sie undichte Fenster nachträglich isolieren, vermeiden Sie bei einer Gasheizung rund 230 Kilogramm CO2 im Jahr. Die Inves- tition in Dichtungsband lohnt sich: In einem Einfamilienhaus mit 110Quadratmetern können Sie pro Jahr über 900 Kilowattstunden und 70 Euro einsparen. Und Sie schaffen ein wohliges Raumge- fühl. Das Verbraucherschutzportal co2online bietet auf seiner Webseite jetzt eine kurze Anleitung, wie sich Fenster und Türrah- men einfach und kostengünstig aufrüsten lassen. www.co2online.de Foto: Debeka_AdobeStock Bauen Wohnen Immobilien im Radio Wir lassen von uns hören! Wir hatten es schon angekündigt, aber doppelt hält bekanntlich besser: Am 24. November 2019 ist BWI wieder beim Immobili- enspecial von Radio Hannover live dabei. BWI-Herausgeber Thomas Rätzke berichtet im Gespräch mit der Moderatorin über die Themen der aktuellen Ausgabe und warum es sich lohnt, das neueHeft zu lesen. Hier noch einmal dieUKW-Frequenz: 100,0 – zu hören nicht nur im Livestream, sondern auch per App. Radio Han- nover sendet rund um die Uhr Informationen und Musik für Han- nover. Schalten Sie ein!! www.radio-hannover.de Foto: Leszek Czerwonka – stock.adobe.com Rosel Eckstein_pixelio.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=