multimediaPDF Lehrgangsbroschüre 2021

31 Online-Seminar-Reihe Typische Sportverletzungen in der Leichtathletik Nr.: FO 5/21 Datum: s.u. Uhrzeit: je 18:00 - 19:30 Kosten: je 10 € In dieser Seminar-Reihe geht es um typische Sportverletzungen der einzelnen leichtathletischen Disziplinblöcke. Woran erkenne ich bestimmte Verletzungen? Wie reagiere ich am besten darauf und welche Rehamaßnahmen sind sinnvoll? Gibt es alternative Übungen oder Methoden, die im Falle einer bestimmten Verletzung durchgeführt werden können? Und was kann präventiv im Training unternommen werden? In jedem Seminar geht es um einen bestimmten Disziplin - block, bei dem in Bezug auf die disziplintypischen Verletzungen auf diese Fragen eingegangen wird. 15.04. : Häufige Verletzungen in den Sprintdisziplinen • Iliosakralgelenk (z.B. Piriformis-Syndrom) • Muskelverletzungen (z.B. Zerrung, Faserriss) • Überlastungserscheinungen (z.B. Shin Splints, Plantarfaszitis) 22.04. : Häufige Verletzungen in den Sprungdisziplinen • Instabilitäten der Lendenwirbelsäule • Knie (z.B. Jumper‘s Knee, Kreuzbandrisse) • Sprunggelenk (z.B. Umknicktrauma) 29.04. : Häufige Verletzungen in den Laudisziplinen • Hüfte (z.B. Schnappende Hüfte, Tractus-Syndrom) • Knie (z.B. Meniskusverletzungen) • Sprunggelenk (z.B. Achillodynie) 06.05. : Häufige Verletzungen in den Wurfdisziplinen • Mobilitätseinschränkungen der Brustwirbelsäule (Blockaden) • Schulter (z.B. Verletzungen der Rotatorenmanschette, Impingement-Syndrom) • Ellenbogen (z.B. Tennisarm) Referentin: Finja Albrecht Online-Seminare zur Lizenzverlängerung B ÜLP C

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=