multimediaPDF Lehrgangsbroschüre 2021

32 Online-Seminare zur Lizenzverlängerung Online-Seminar-Reihe 4 Säulen einer guten Leichtathletik Nr.: FO 6/21 Datum: s.u. Uhrzeit: je 18:00 - 19:30 Kosten: je 10 € Trainings- und Wettkampflehre sind eine Grundlage guter Leichtath- letik. Zusätzlich muss man aber nach dem Sinn des Leistungsstrebens in der Leichtathletik fragen, der durch Ziele und Werte sich darstellen lässt. Diese theoretische Diskussion wird auf praktisches Handeln übertragen. Erfolgreiches praktisches Trainerhandeln braucht zur Aufrechterhaltung und zur Steigerung des Leistungsmotivs der Athleten auch motivations - psychologische Kenntnisse. Ein erweitertes Verständnis von Leistung - vom Kind als Leichtathleten bis zum Spitzensportler – begleitet das gesamte „Leichtathletikleben“. Kommunikation als unverzichtbarer Be - standteil von Training wird thematisiert und in ihrer Variabilität diskutiert. Schließlich soll beim Thema lehren – lernen – leisten der Zusammenhang von Trainingsmethoden und individuellem Lernen und unterschiedlichen Leistungen als ergänzende Grundlage einer pädagogisch orientierten Trainingslehre hergestellt werden. 22.09. : Ziele und Werte einer modernen Leichtathletik 29.09. : Motivieren 06.10. : Kommunizieren 13.10. : Lehren - Lernen - Leisten Referent: Herbert Hopf Online-Seminar-Reihe Kinder in der Leichtathletik Nr.: FO 7/21 Datum: s.u. Uhrzeit: je 18:00 - 19:30 Kosten: je 10 € Die Lebenswelt von Kindern hat sich (wie auch die von Erwachsenen) im Prozess der Modernisierung verändert. Neuartige Erziehungsnormen, praktizierte Erziehungsmuster und verändertes Freizeitverhalten beeinflussen vielfältig den Sport. Psychische, soziale und kognitive Kompetenzen von Kindern (6. – 12. Lebensjahr) werden aufgezeichnet und ihre Realisierung in der Leichtath - letik verfolgt. Kinder für Sport und im Sport zu motivieren und mit ihnen B ÜLP C

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=