BWI Ausgabe 02/2025

Ganz gleich, ob Atelier, Hobbyraum oder Gästezimmer: Ungenutzte Dachböden lassen sich in zusätzlichen Wohnraum umwandeln. Der neu gewonnene Raum kann ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden – mit Fenstern, Dachgauben, Dachflächenfenstern oder individuellen Raumkonzepten. Nebenbei steigert man den Wert der Immobilie, da sich die Wohnfläche vergrößert. „Doch das ist wahrlich nicht der einzige positive Nebeneffekt: Wer beim Ausbau zugleich die Energieeffizienz durch eine kompakte Dämmung verbessert, spart langfristig Heizkosten und schafft ein angenehmeres Wohnklima im gesamten Gebäude“, sagt Toni Geddert, Geschäftsführer des Handwerksbetriebs K3 aus Hannover-Linden, zu dessen Kernkompetenzen das Dämmen von Dächern und obersten Geschossdecken gehört. „Hier gilt: Je dichter die Gebäudehülle, desto wohliger ist es im Haus“, so Geddert. Unterstützung vom Staat Die meiste Wärme in Gebäuden geht tatsächlich über das Dach verloren. Alte Substanz mit neuer Effizienz Mit den Profis von K3 gelingt der Dachausbau Alte Speicherstraße 7 30453 Hannover Tel. 0511 / 169 94 22 info@k3-daemmservice.de www.k3-hannover.de Wer sein Haus saniert, braucht fachkundige Unterstützung. Vor allem, weil bei Modernisierungsmaßnahmen fast immer mehrere Gewerke ineinandergreifen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Dach sanieren, sind nicht nur Energieberater und Dämmprofis erforderlich, sondern häufig auch Trockenbauer, Zimmerer und Dachdecker. Bei K3 bekommen Sie alle Lösungen aus einer Hand. Darüber hinaus übernimmt K3 auch Zimmererleistungen, die von Holzkonstruktionen bis Fachwerksanierungen reichen – ganz gleich, ob es um das Aufarbeiten von Holzbalken oder den Austausch ganzer Fachwerkwände geht. Bei K3 erhalten Sie beim Sanieren das Rundum-Sorglos-Paket. Garantiert nachhaltig und ökologisch. Ökologische Komplettsanierungen für Dach und Fassade K3 Deshalb setzen viele Sanierungsmaßnahmen von K3 genau hier an. Der Betrieb setzt auf die ökologische Sanierung von Gebäuden. Weil das Energiesparpotenzial beim Dämmen enorm ist, unterstützt der Staat die energetische Sanierung durch großzügige Förderprogramme. Schließlich liegt das größte Energieeinsparpotenzial in Deutschland noch immer im Gebäudesektor: Viele Altbauten sind weiterhin ungedämmt oder haben veraltete Fenster. Entsprechend hoch sind die Heizkosten, was den Geldbeutel der Bewohner:innen unnötig belastet und gleichzeitig unnötig hohe CO ²-Emissionen verursacht. Fugenfreies Dämmen Um eine förderfähige Dämmstärke unter dem Dach einbringen zu können, doppeln die Dämmprofis von K3 häufig die Dachsparren erst einmal nach innen auf – bewährt hat sich hier der „Sparrenexpander“ des Herstellers Hufer, der quasi jede Dämmstärke ermöglicht. Von innen vor die Ziegel fügt K3 eine langfristige Hinterlüftung der Dämmung ein. „So bleibt eine LuftFoto: Redaktion 18 Dachausbau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=