Das Dach: ein Ort mit Herzschlag Maler Heyse: Wie aus Dachböden Lieblingsräume werden Es roch nach Staub und Holz, die Stufen knarrten, und irgendwo in der Ferne summte ein Fernseher aus dem Erdgeschoss. Der Dachboden war nie ein Raum gewesen, nur ein Lager. Alte Koffer, eine Holzkiste mit Zeitungen, das Kinderbett von damals. Und doch – als ich an jenem Nachmittag dort oben stand, allein zwischen den Balken, dachte ich: Was für eine Verschwendung! Denn durch eine kleine Lücke im Ziegelwerk fiel ein Sonnenstrahl, schräg, golden, wie ein Versprechen. Ich erinnere mich noch genau: Das Licht war es, das mich packte. Nicht das Potenzial. Nicht der Quadratmetergewinn. Sondern das Licht. In unserer Arbeit bei Maler HEYSE begegnen wir oft Räumen, bevor sie zu „Lebensräumen" werden. Wir sehen Kinderzimmer, wo andere nur Dämmmaterial sehen. Wir hören leises Lachen, wo noch der Wind durch die Balken zieht. Und wir glauben fest daran: Ein Dach ist nicht nur die Krone des Hauses – es ist der vielleicht poetischste Ort darin. Denn das Dach trägt. Es schützt. Es weitet. Und manchmal schenkt es genau den Raum, den man unten im Alltag verloren hat: Luft zum Atmen. Licht zum Träumen. Stille für Gedanken. Familie Sommer: Eine Geschichte vom Oben Familie Sommer kam zu uns mit einem Wunsch. Ein dritter Raum fürs zweite Kind. Kein Kinderzimmer von der Stange – sondern ein Nest. Ein Ort zum Malen, Klettern, Verstecken. Der Dachboden? Vollgestellt. Dunkel. Ungenutzt. Doch der Blick der Mutter ging weiter: „Wenn wir hier oben ein Fenster setzen, direkt über der Giebelspitze – dann sieht man den Kirchturm. Das wäre doch was.“ Heute steht dort ein Hochbett mit Sternenlampe. Eine kleine Rutsche führt vom Podest zur Leseecke. Die Eltern erzählen, die Kinder wollen am Wochenende nicht mehr ins Wohnzimmer. Warum auch – wenn es da oben den schönsten Sonnenaufgang gibt? Wer in der Region Hannover nach hochwertigen Malerarbeiten googelt, kommt um Malermeister und Blogger Matthias Schultze nicht herum. Als digitaler Pionier ist Schultze auf allen Kanälen präsent. Und ganz gleich, ob Betonoptiken, fugenlose Böden oder exklusive Fassadenanstriche: In der BWI-Lifestyle-Rubrik zeigt der Experte regelmäßig Trends und Inspirationen, wie Ihre vier Wände ganz groß herauskommen! Matthias Schultze Ein Dach ist nicht nur die Krone des Hauses – es ist der vielleicht poetischste Ort darin. Foto: privat Foto: Pixabay/Lutz Peter 20 Dachausbau
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=