Was beim Dachausbau wirklich zählt Gefühl für Höhe und Tiefe: Raumhöhe ist relativ – ein Zwei-Meter-Giebel kann größer wirken als ein Drei-Meter-Loft. Entscheidend ist: Wo ist der Blick frei? Wo fühlt man sich geborgen? Materialien, die atmen: Lehmputz, Holz, Textil – natürliche Materialien harmonieren mit den Schrägen. Wir setzen auf Oberflächen, die Wärme geben – nicht nur optisch, sondern auch haptisch. Lichtführung planen wie Musik: Mehrere Fenster erzeugen mehr als Helligkeit – sie erzeugen Stimmung. Morgensonne im Bad, weiches Streulicht im Schlafzimmer, gezielte Strahlen im Arbeitsbereich. Farbe ist Raumführung: Dachschrägen mit dunklen Akzenten können Raumhöhe betonen. Weißflächen lassen ihn schweben. Pastelltöne schaffen Ruhe, während Mut zur Farbe Individualität zeigt. Wir helfen, die Balance zu finden – nicht mit dem Farbfächer, sondern mit dem Herzen. Die Kraft des Lichts – und wie wir Räume fühlen Wir glauben oft, ein schöner Raum sei eine Frage des Stils. Dabei ist es das Licht in Verbindung mit Farbe, das entscheidet, wie sich ein Raum anfühlt. Und wo trifft Licht schöner auf Wand, auf Holz, auf Farbe – als unter einem Dach? Ein Dachfenster schenkt keinen Blick, es schenkt einen Moment. Wenn morgens das Licht durch den Vorhang tanzt oder abends die Sterne über dem Bett funkeln, dann fühlt man, wie ein Raum uns verändert. Nicht wir den Raum. „Gestaltung ist nie nur Optik – sie ist Gefühl. Farbe hat eine Temperatur. Holz hat eine Stimmung. Und jeder Winkel spricht eine eigene Sprache.“ In einem Dachgeschoss gibt es keine geraden Linien. Aber genau darin liegt seine Poesie. Lieblingsräume, die bleiben Ein Dachausbau ist keine schnelle Lösung. Er ist eine Entscheidung für die Zukunft – und für das Jetzt. Für Familien, die zusammenrücken. Für Menschen, die Platz für Kreativität, Rückzug oder Pflege brauchen. Für Paare, die oben den Morgenkaffee trinken und dabei dem Himmel näher sind als der Straße. Wir haben Räume gebaut, in denen geprobt, gemalt, geliebt, gelacht und gelebt wird. Jeder davon ist anders. Aber eines haben sie gemeinsam: Es sind keine perfekten Räume. Aber es sind Räume, in denen Menschen sich Fakten, Tipps & FAQ für alle, die mehr wissen wollen Was kostet ein Dachausbau wirklich? Je nach Zustand, Größe und Wunsch: Einfache Ausbauten: ab 800–1.200 €/m²; mit Bad, Technik & Design: 1.500–2.500 €/m²; hochwertige Projekte mit Gauben, Smart-Home etc.: bis 3.000 €/m² Wie lange dauert es? Planung & Genehmigung: 4–12 Wochen, Umsetzung: je nach Umfang 4–16 Wochen. Tipp: Frühzeitig alle Gewerke koordinieren – Maler, Zimmerer, Elektrik, Heizung! Braucht man immer eine Genehmigung? Nicht immer. Aber fast immer, wenn: Gauben eingebaut werden; neue Nutzung als Wohnraum erfolgt; Statik oder Außenansicht verändert wird Gibt es Förderungen? Ja! BAFA (BEG EM): Dämmung, Fenster, Anlagentechnik; KfW-Kredite: Effizienzhausstandard, Wohnraumschaffung; Landes- und Kommunalförderungen: z.B. für Familien, altersgerechten Umbau Und was kann Maler HEYSE für mich tun? Wir denken Räume mit – nicht nur in Farbe. Wir entwickeln Farbkonzepte für schwierige Grundrisse; wir bringen Licht & Farbe in Balance; wir arbeiten mit Architekten und Kunden Hand in Hand; wir gestalten Lieblingsräume – mit Gefühl, Technik und einem Faible für das Schöne richtig fühlen. Und das ist, was ein Lieblingsraum wirklich ist. Nachklang: Was oben beginnt, wirkt unten weiter Wenn der Staub verschwunden ist und der letzte Pinselstrich sitzt, dann kommt oft der schönste Moment: Die erste Nacht unterm neuen Dach.Ein leiser Regen. Ein warmer Raum. Und das Gefühl: Hier oben ist nicht nur mehr Platz – hier ist mehr Leben. Denn ein Dachgeschoss ist nicht das Ende des Hauses. Es ist sein Anfang. Der Anfang von etwas Neuem. Etwas Eigenem. Etwas Besonderem. Matthias Schultze, Inhaber & Geschäftsführer Maler Heyse – Die Lieblingsmaler INFORMATION www.maler-heyse.de sommer 2025 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=