neutrale Farben mit kleinen farblichen Highlights zum Beispiel in Form von Dekokissen. Diese sind dann eben auch beliebig austauschbar. Aber wenn man wahrnimmt, wie viel verschiedene Dessins und Stoffe es allein im Bereich der Bettwäschen gibt, fast so vielseitig wie in der Oberbekleidung, sollte doch ein jeder seinen Schlafraum individuell zum Wohlfühlen gestalten. Etwas anders sehe ich es bei den Materialien. Da sind für mich Natürlichkeit und Funktionalität im Vordergrund. Schöne Hölzer im Bereich der Schlafmöbel oder auch der Böden, natürliche Materialien bei den stofflichen Komponenten und funktionale Komponenten, wenn es zum Beispiel um Hygiene, Allergien und das Schlafklima im Bett geht. Herr Kolbe, viele klagen über schlechten Schlaf. Wie kann man mit Matratzen, Decken, Kissen & Co. einen guten und gesunden Schlaf unterstützen? Die Wahl der individuellen Matratze, des Lattenrosts bzw. Boxspringbettes und des Kissens ist entscheidend – sie sollte den individuellen Bedürfnissen entsprechen und aufeinander abgestimmt sein. Hierfür ist fachlicher Rat unumgänglich. Für Menschen, die oft schwitzen oder Allergien haben, sind hypoallergene Materialien und eine gute Belüftung wichtig. Darüber hinaus sollte das Kissen den Kopf optimal stützen, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Wie gesagt ist dies abhängig vom Schlafsystem, das darunter liegt. Decken sind je nach Jahreszeit zu wählen: Leichte, atmungsaktive Decken im Sommer und kuschelige Decken im Winter fördern ein angenehmes Schlafklima. Schließlich verbringt man sechs bis acht Stunden täglich im Bett; diese sollten Entspannung und Regeneration bringen und kein Kampf sein. Welche Trends zeichnen sich aktuell in Schlafzimmern ab? Aktuell stehen Nachhaltigkeit und Individualität im Fokus. Immer mehr Menschen entscheiden sich für umweltfreundliche Materialien. Das Thema „Wellness im Schlafzimmer“ wird ebenfalls großgeschrieben: Schlafraumgestaltung, die gleichzeitig auch für Entspannung sorgt – wie zum Beispiel integrierte Pflanzen oder sanfte Beleuchtung. Minimalismus bleibt weiterhin ein Trend, wohingegen einige auch mit Vintage-inspirierter Dekoration und Mustern experimentieren, um Gemütlichkeit zu schaffen. Insgesamt möchten viele eine harmonische Oase der Ruhe schaffen, die den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Auf welche Farben und Materialien sollte man in Schlafräumen setzen? In Schlafräumen sind beruhigende Farben wie sanftes Blau, Grüntöne oder Erdtöne ideal. Sie fördern eine entspannte Atmosphäre und helfen beim Stressabbau. Auch matte Oberflächen und natürliche Materialien wie Holz oder Baumwolle wirken sich positiv auf das Raumklima aus. Bei der Einrichtung können gedämpfte Farben und Texturen verwendet werden, um eine ruhige Umgebung zu schaffen, während sich Akzente mit sanften Pastelltönen setzen lassen, um eine persönliche Note einzubringen. Fakt ist: Man muss nicht erst krank sein, um ein angepasstes Schlafsystem bzw. ein tolles Bett zu haben. INFORMATION www.bettenhaus-welge.de www.das-bett-hannover.de Nick Kolbe von Das Bett Hannover Fotos: Das Bett Hannover sommer 2025 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=