BWI Ausgabe 02/2025

Fragen an den Profi Sebastian Uhlenkamp von e-motion e-Bike Welten in Garbsen und Hannover Wer sich ein neues, teures Fahrrad zulegt, hat in der Regel ziemlich konkrete Vorstellungen. Welche Anforderungen müssen E-Bikes heute erfüllen, um zu überzeugen? Tatsächlich gibt es neben den individuellen Anforderungen an den gewünschten Einsatzzweck für das E-Bike auch Wünsche, die fast allen Kund:innen wichtig sind: Aktuell gehört dazu ein kräftiger Motor mit hohem Drehmoment, ein reichweitenstarker Akku und besonders in den letzten zwei Jahren: eine Antriebseinheit mit Riemen. Anspruchsvolle Kunden setzen damit auf eine niedrige Wartungsintensivität bei gleichzeitig hoher Leistung. Deine Prognose: Wie werden sich E-Bikes in Hinblick auf Technik und Gestaltung weiterentwickeln? Wie sehen die Trends von morgen aus und wie wird sich der Markt in Zukunft verändern? Aktuell sehen wir eine viel größere Segmentierung als noch vor einigen Jahren: Jede Zielgruppe benötigt ihr eigenes Bike. Das kann ein besonders leichtes E-Bike für den urbanen Raum sein, ein großes Lasten-E-Bike für den Transport von Kindern, dem Einkauf oder dem Vierbeiner oder auch ein E-Gravelbike, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße zu Hause ist. Techniktrends von morgen werden vor allem im Bereich Assistenzsysteme – zum Beispiel Anti-Blockier-System ABS – und Integration stattfinden. Rein optisch wird man bald wahrscheinlich nicht mehr zwischen einem E-Bike und einem normalen Fahrrad unterscheiden können. Stichwort Nachhaltigkeit: Was mache ich mit meinem alten, ausrangierten E-Bike? Gibt es sinnvolle Lösungen der Entsorgung bzw. Wiederverwertung? Ja, das Thema Nachhaltigkeit steht gerade sehr im Fokus unserer Branche. Zunächst ist es einmal wichtig, das E-Bike möglichst lange zu fahren. Dazu gehört neben einem versierten Service-Partner vor Ort auch eine langfristige Ersatzteilversorgung durch den Hersteller des Motorsystems. Wir gehen aktuell von einer Lebenserwartung von mindestens zehn Jahren aus. Sollten die Komponenten vorher ausscheiden, haben wir besonders für die Akkus einen umweltgerechten Rücknahme- und Wiederverwertungszyklus. Über e-motion e-Bikes Die e-motion E-Bike Experten sind ein Zusammenschluss von E-Bike Fachhändlern, der im Jahr 2009 gegründet wurde. Mittlerweile sind die Experten in Deutschland mit über 100 E-Bike Shops vertreten. Mit ihrem Onlineshop www.emotion-ebikes.de bieten sie ein umfangreiches Informationsportal für Elektrofahrräder jeder Art. Mit nur wenigen Klicks können Kund:innen die Produkte nach Rahmengröße, Rahmenform sowie weiteren Produkteigenschaften filtern und so die Suche nach dem Traum-E-Bike erleichtern. Die E-Bike Händler sind nicht von bestimmten E-Bike Herstellern abhängig. Daher können Kunden immer mit einer objektiven und fachkundigen E-Bike Beratung rechnen. Das Ziel ist, für jeden das passende Elektrofahrrad zu finden. Kunden finden ausgewählte E-Bike Marken, die ausgiebig getestet und für gut befunden wurden. INFORMATION www.emotion-ebikes.de Foto: Sebastian Uhlenkamp 32 GESUNDHEIT & FITNESS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=