BWI Ausgabe 01/2025

Viele kennen Giersch seit Jahrzehnten als traditionellen Hersteller für sehr hochwertige Brennertechnologie. Giersch ist so viel mehr! Seit der Zugehörigkeit zur NIBE Group bieten die Wohnraum-Klimaspezialisten aus dem Sauerland hochwertige schwedische Wärmepumpen von CTC in Kombination mit verschiedensten Modulen an. Durch den Einsatz und die Kombination von Wärmespeicher, Brennwertanlagen, Solaranlagen und Wärmepumpen lässt sich die Effizienz in der Wärme- und Kälteerzeugung optimieren und deutlich umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Tom Wessel Business Development Manager Telefon: 0152 / 57 96 5206 E-Mail: tom.wessel@giersch.de Adjutantenkamp 18 58675 Hemer www.giersch.de Ihr Ansprechpartner proKlima: Kontinuität bei der Förderung Im Jahr 2025 konzentriert sich proKlima weiter auf die Energiewende im Wärmesektor. Dabei stehen der Anschluss an erneuerbar versorgte Nah- und Fernwärmenetze sowie klimaneutrale Heizungsanlagen wie Wärmepumpen im Fokus. Das Förderbudget für das Jahr 2025 umfasst mehr als 5,6 Millionen Euro und damit rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Allein 2,7 Millionen Euro stehen für die Förderung von Anschlüssen an Wärmenetze zur Verfügung. Darüber hinaus bietet proKlima Förderung unter anderem für Wärmepumpen, die energetische Optimierung der Gebäudehülle sowie für Solarstromanlagen. Die Förderangebote von proKlima richten sich auch an Schulen und Kitas. Sie können Förderungen für Bildungsprojekte zur Energiewende und Klimaschutz erhalten. Zusätzlich kann proKlima rund eine Million Euro Sonderbudget und Fördermittel der Landeshauptstadt aus den Jahren 2022 und 2023 einplanen. Damit werden Vereine und gemeinnützige Institutionen und Kultureinrichtungen unterstützt, Energiesparmaßnahmen umzusetzen und Solaranlagen zu installieren. On top gibt es Sonderboni für Kund:innen, die Wärmepumpen installieren und gleichzeitig energetische Sanierungen (Fenstertausch, Dämmung) an der Gebäudehülle vornehmen. Bestehende Gebäude mit überwiegend sozial geförderten Wohnungen erhalten zudem einen Bonus bei Neuanschluss ans Fernwärmenetz. Energiewende Wir fördern dein Projekt. proKlima– –01/2025 proKlima-Förderprogramm 2025 Nachhaltige und energiesparende Bauweise. Wir fördern die energetische Gebäudemodernisierung von Wohngebäuden mit nachhaltiger Dämmung, neuen Fenstern und Expertenberatung. bis zu 30 EUR/m2 Detaillierte Informationen und die Anforderungen zum proKlima-Förderprogramm sind veröffentlicht unter www.proklima-hannover.de/foerderung Laatzen Langenhagen Landeshauptstadt Hannover Ronnenberg Hemmingen Seelze www.proklima-hannover.de proKlima – Der enercity-Fonds Glockseeplatz 1 30169 Hannover Telefon +49.511.430.1970 E-Mail proklima@enercity.de proKlima: Partner und Fördergebiet. selbst generiert und als pdf heruntergeladen werden. Dazu steht ein Antragsportal zur Verfügung, auf dem man den fertigen Antrag inklusive Anhänge hochlädt. Bei Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen versuchen wir, innerhalb von zwei Wochen den Bewilligungsbescheid zu versenden. Bei Rückfragen oder anderen Unklarheiten kann es dann auch mal etwas länger dauern. Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Antragstellung vor Maßnahmenbeginn ist wichtig. Allerdings wurde in der Bundesförderung für effiziente Gebäude bei den Einzelmaßnahmen (BEG-EM) das Verfahren geändert: Hier muss der Handwerkerauftrag vor Antragstellung erfolgen. Daher lassen wir auch die nachträgliche Antragstellung bei gleichzeitiger BEG-EM-Förderung zu. Der Antrag muss dann bei proKlima innerhalb von vier Wochen nach Handwerkerauftrag eingehen. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, eine Freigabe für vorzeitigen Maßnahmenbeginn von uns zu erhalten, wenn es mal ganz schnell gehen muss. Das Einreichen von Handwerker-Angeboten sowie Infos zu weiteren beantragten Fördermitteln oder bereits erhaltene Bewilligungsbescheide helfen sehr, Förderanträge schneller bewilligen zu können. Sofern uns etwas fehlt, folgt zeitnah eine Rückfrage. INFORMATION www.proklima-hannover.de/foerderung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=