BWI Ausgabe 02/2025

Gibt es etwas, das auf keinen Fall gepflanzt werden darf? Von invasiven Arten wie Wassernabel, Dickstielige Wasserhyazinthe oder das Drüsige Springkraut ist dringend abzuraten. Auch Pflanzen aus dem Aquarium sollten bitte in einem Teich weder angepflanzt noch darin entsorgt werden. Es handelt sich oft um Pflanzen, die hier nicht heimisch sind, und es könnten zudem invasive Arten sein, welche die heimischen Pflanzen verdrängen. Wie oft muss das Wasser gewechselt bzw. gereinigt werden – und wie gehen Sie da vor? Für einen naturnahen Teich muss das Wasser gar nicht gewechselt werden. Naturnahe Teiche benötigen in der Regel wenig Pflege, da ihr Ökosystem darauf ausgerichtet ist, sich selbst zu reinigen. Falls sich Pflanzen zu stark ausbreiten, empfehle ich, diese ab und an zu reduzieren. Und wenn Algen vermehrt auftreten, sollten diese mit einer Harke entnommen werden. Wie viel Zeit investieren Sie durchschnittlich im Monat in die Pflege Ihres Gartenteichs? Das dürften im Schnitt nicht mehr als drei bis vier Stunden im Monat sein. Zu Beginn der Gartensaison – Ende Februar, Anfang März – fällt ein wenig mehr Arbeit an, da ich dann die abgestorbenen Pflanzen aus dem Teich entferne. Einige Bereiche mit abgestorbenen Pflanzen lasse ich aber gerne stehen, damit die Teichmolche und Frösche am Anfang des Jahres, bis die Pflanzen neu hochgewachsen sind, weiterhin die Möglichkeit haben, sich zu verstecken. Auch Schlamm am Grund des Teiches entferne ich – falls erforderlich – im Februar nur abschnittsweise, damit genug Lebensraum für die Tiere verbleibt. Eine Arbeit, die sowieso nur alle drei bis vier Jahre anfällt. Warum ist es aus Ihrer Sicht ein Glück, einen Teich im Garten zu haben? Es ist tatsächlich ein großes Glück, einen Teich im Garten zu haben. Der Teich bietet Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und ich empfinde es als sehr erfüllend, die verschiedenen Tiere zu beobachten. Die Teichmolche, die wie kleine Drachen aussehen, oder die kleinen Frösche, die gerne auf den Seerosenblättern sitzen. Oder die zahlreichen schönen Libellenarten von Blau bis Rot und von klein bis groß – wie die imposanten Mosaikjungfern – oder die vielen, vielen Bienen, die zum Trinken kommen. Ihr Summen wirkt so beruhigend. Oder, oder oder… Ein naturnaher Teich ist immer eine große Bereicherung für einen Garten. Ein solcher Garten ist für mich wie ein Paradies. Michaela Peeters Ein Gartenteich, in dem sich der Himmel auf der Wasseroberfläche spiegelt, macht jeden Garten zu einem Paradies. sommer 2025 45

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=