I st der Garten zu klein für das Anlegen von Schwimm- oder Gartenteichen oder der Arbeitsaufwand zu hoch, muss man nicht auf Wasser im Garten verzichten. Miniteiche in Kübeln, sauberen Mörtelkästen oder Zinkwannen bieten auf kleinstem Raum die Möglichkeit, ein Stück Natur auf Terrassen, Innenhöfe, Garten oder Balkon zu holen und somit ein Stück ökologische Vielfalt zu fördern. Geeignete Gefäße für die Anlage eines Miniteichs sind sauber, wasserdicht und werden idealerweise im Halbschatten positioniert, um ein starkes Aufwärmen in den Sommermonaten zu verhindern. Zinkwannen, Zuber, alte Weinfässer, Mörtelkästen oder ausrangierte Kübel lassen sich als Teich im Miniformat nutzen – einzeln oder als Kombination. Den Miniteich anlegen und pflegen Bevor mit der Bepflanzung der Miniteiche begonnen wird, prüfen Sie am besten, ob die ausgewählten Gefäße wasserdicht und frostfest sind, um Schäden zu vermeiden und einem ständigen Nachfüllen vorzubeugen. Ist das ausgesuchte Gefäß nicht wasserdicht, kann eine PVC-freie Teichfolie Abhilfe schaffen. Mit Back- oder vorhandenen Natursteinen werden die verschiedenen Höhen modelliert, um unterschiedliche Wassertiefen für Pflanzen zu schaffen. Im Handel erhältliche Teich- oder Pflanzkörbe eignen sich am besten, um den Miniteich reichhaltig zu bepflanzen. Um zu verhindern, dass das eingesetzte Teichsubstrat aus den Körben herausgespült wird, kann ein feinmaschiges Jutegewebe eingelegt und über den Rand geschlagen werden. In der Pflege sind Miniteiche mit relativ wenig Aufwand verbunden. Laub oder abgestorbene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt werden entfernt, um Nährstoffe in dem beengten Raum zu reduzieren. Bei starken Verdunstungsverlusten in den Sommermonaten kann man nach Bedarf Regenwasser auffüllen. Auf chemische Mittel verzichten Sie am besten komplett – sie schaden Mikroorganismen und Insekten. Wasserwelt im Kleinformat Gartenberatung vom Verband Wohneigentum e.V. Abbildung: KI generiert Pflanzen sind das wichtigste Element füreinen gut funktionierenden Miniteich, da jede einzelne Pflanze einen potenziellen Lebensraum bietet. 50 Outdoor & Garten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=