BWI Ausgabe 01/2025

Das Dach erfordert robuste Materialien, die den ständigen Bewegungen der darunter arbeitenden Großgeräte standhalten können. Im Gegensatz zu starren Solarmodulen sind die Ziegel in der Lage, diese Kräfte aufzunehmen, ohne Schäden an der Gesamtstruktur zu riskieren. Diese Flexibilität ermöglicht eine natürliche Bewegung des Daches, ohne ihre Effizienz und Wasserbeständigkeit zu beeinträchtigen. Für Familie Knüsel war Monitoring von höchster Priorität. Während SunStyle keine direkten Datenanalysen bereitstellt, nutzt Knüsel ein Smart Meter, um die Leistung jeder Dachsektion individuell zu verfolgen. So kann der Landwirt den Energieertrag in Echtzeit messen und sicherstellen, dass die Solaranlage den Energiebedarf des Betriebs deckt und gleichzeitig die Einspeisung in das lokale Netz optimiert. Witterungsbeständigkeit und Designvorteile Ein weiteres Schlüsselelement der Konstruktion war die Abdichtung. „Die Solarziegel sind überlappend montiert, was das Dach wasserdicht macht“, erklärt Hanspeter Knüsel. „Mit den Abschlusselementen kann die gesamte Dachfläche genutzt werden, und mittlerweile produzieren auch diese Elemente Strom.“ Auf diese Weise können Regen, Schnee und sogar windgetriebene Feuchtigkeit nicht auf der Dachoberfläche verweilen, wodurch die Stabilität und Haltbarkeit des Daches erhalten bleibt. Anders als herkömmliche Photovoltaik-Panels, die anfällig für Wasseransammlungen sind, fördert das rahmenlose „Dragon Scale“-Design den natürlichen Abfluss. „Photovoltaik war schon immer eine langfristige, aber auch gute Investition“, betont Knüsel. „Meine Anlagen sind nun seit elf Jahren am Netz und können 25 bis 30 Jahre Strom produzieren. Somit werden sie noch viel mehr Energie erzeugen und je nach Strompreis rentabler werden. Abgesehen davon ist das Projekt für mich auch moralisch wertvoll, da ich damit die erneuerbaren Energien unterstütze.“ INFORMATION www.sunstyle.com Die Solarziegel werden überlappend montiert, sind wetterbeständig und können mit den Abschlusselementen die gesamte Dachfläche nutzen. frühjahr 2025 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=