BWI Ausgabe 01/2025

Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des Ensembles, zu dem der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Thematischer Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte; ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. „Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Anlässlich seines 350. Geburtstags werden wir spannende Aspekte dieser Geschichte vermitteln und gebührend feiern“, so Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover. Die Direktorin der Herrenhäuser Gärten, Prof. Dr. Anke Seegert, fügt hinzu: „Es ist ein großes Glück, dass wir dieses Gartenjuwel in seinen barocken Strukturen erleben, bewahren, und in die Zukunft führen können. Das Team der Herrenhäuser Gärten ist stolz darauf, am Erhalt dieses einmaligen Gartendenkmals mitzuwirken.“ „Gärten aus Meisterhand“ seit Mitte Februar „Gärten aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen“ heißt die Ausstellung, die Mitte Februar 2025 das Jubiläumsprogramm eingeläutet hat. Bis zum 6. April zeigt sich die Orangerie erstmals seit mehr als 50 Jahren in ihrer ursprünglichen Funktion als Überwinterungshaus. Zitruspflanzen und Palmen sind Teil der Ausstellung, die Einblicke Gartenkunst aus Meisterhand 350 Jahre Großer Garten: Reichhaltiges Jubiläumsprogramm 2025 Foto: AdobeStock/dudlajzov 54 Outdoor & Garten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=