Alle wollen Zukunft bauen Real Estate Arena: So gelingt die Transformation Vom 14. bis 15. Mai 2025 hatte sich das Messegelände in Hannover erneut in das Zentrum der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft verwandelt: Die Real Estate Arena 2025 brachte 406 ausstellende Unternehmen und rund 7.500 Besucher:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Seit ihrer Premiere 2021 wächst die Immobilienmesse kontinuierlich. „Wir haben mit der vierten Veranstaltung ein neues Niveau erreicht. Die Community ist komplett dabei – und was alle eint: Niemand meckert, alle wollen machen, alle wollen Zukunft bauen“, sagte Hartwig von Saß, Projektleiter der Real Estate Arena bei der Deutschen Messe AG. Zwei voll belegte Messehallen, das größte PropTech-Pitch-Event Europas und eine außergewöhnlich hohe Beteiligung aus der kommunalen Praxis unterstreichen: Die Branche blickt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen mit Mut, Gestaltungswillen und Entschlossenheit nach vorn. Olaf Lies, Niedersachsens Ministerpräsident, fand bei seiner Eröffnungsansprache klare Worte: „Wir brauchen keinen Missmut, wir brauchen Zuversicht, und dafür ist die Real Estate Arena genau der richtige Ort.“ Er sei glücklich über die Kombination des Deutschen Städtetags mit der Real Estate Arena. Vernetzung mit Kommunen Die Aussteller der Real Estate Arena stellten der Veranstaltung durchgehend gute Noten aus: „Was waren das für zwei spannende Tage!“, sagte Matthias Herter, CEO der meravis Immobiliengruppe. „Hannover kann Messe. Hannover kann Immobilienkonferenz. Und das mit einem weiteren Qualitätssprung im vierten Jahr. Hier entstehen Impulse und der so wichtige Austausch zwischen Proptech und Wohnungswirtschaft für interessante Partnerschaften, ein neues Digitalisierungslevel für die Branche und den Mut Dinge auszuprobieren.“ Besonderes Augenmerk legte die Veranstaltung in diesem Jahr auf die Vernetzung mit Kommunen. „Kommunen und Immobilienwirtschaft müssen sich künftig viel enger abstimmen, wenn es um lebenswerte, wirtschaftlich tragfähige Räume geht. Auf der Real Estate Arena 2025 ist das passiert“, sagte von Saß. Die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages brachte 1.500 Delegierte auf das Gelände. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit zu geführten Exkursionen durch die Messe und informierten sich über neue Ansätze in der Stadtentwicklung und in der sozialen Wohnungswirtschaft. INFORMATION www.real-estate-arena.com Messe als Gamechanger „Wir sind mit der Erwartung zur Real Estate Arena gekommen, neue Impulse zu setzen und echte Gespräche zu führen – genau das ist passiert. Die Branche sucht nach Lösungen, nicht nach Floskeln. Und wir konnten zeigen, dass Smart Energy nicht nur ein Konzept ist, sondern ein echter Gamechanger. Es ging nicht nur um Produkte, sondern um Haltung. Und darum, gemeinsam Energiezukunft zu gestalten.“ Christian Haferkamp, CSO enercity SAVE THE DATE Real Estate Arena 2026 10. und 11. Juni Hannover Foto: enercity AG Foto: Redaktion sommer 2025 57
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=