Wärmepumpen sind laut und stören die Nachbarn?! Lärmbelästigung Wärmepumpe Falsch! Oder … nicht ganz. Luft-Wasser-Wärmepumpen, die an einem ungünstigen Ort aufgestellt werden, können durchaus zu einer erhöhten Schallemission führen und für Ärger mit den Nachbarn sorgen. Deshalb ist die sorgfältige Auswahl des Aufstellortes wichtig. Sachgerecht aufgestellte Anlagen sind in der Regel jedoch nicht lauter als ein Kühlschrank. Moderne Wärmepumpen erzeugen zwischen 35 dB(A) und 45 dB(A) Schall. Damit Nachbarn davon nicht gestört werden, gibt es Verwaltungsvorschriften, wo die Geräte aufzubauen und zu installieren sind. Also gilt: Die sorgfältige Planung ist das A & O. Die Platzierung der Wärmepumpe an einer Stelle im Garten, die durch eine Holzverkleidung oder eine Hecke ein wenig Abschirmung schafft, reicht häufig aus, damit sich Nachbarn nicht gestört fühlen – denn: was man/frau nicht sieht, hört sie auch nicht … (Das berichten zumindest die Fachhandwerker.) www.waermepumpe.de Kompaktes Wissen von Abstandszahlung bis Zwangsräumung Ratgeber „Das Mieter-Handbuch“ Die jährliche Betriebskostenabrechnung enthält für Mieter:innen meist keine positiven Überraschungen, weil Nachzahlungen ins Haus stehen. Die Grundlagen hierfür sind häufig nur schwer nachzuvollziehen. Hat der bzw. die Vermieter:in alle Entlastungen rund um die Energiepreiskrise in der Heizkostenabrechnung korrekt berücksichtigt? Passt der Verteilerschlüssel und wurde fristgerecht abgerechnet? Der Ratgeber „Das Mieter-Handbuch“ öffnet Türen, um Abrechnungen zu entschlüsseln und auf Mieterrechte zu pochen. Mit Wissenswertem zur Mietminderung bei Wohnungsmängeln oder zu Mieterpflichten lotst das Buch durch weitere Fallstricke im Mietverhältnis. Der Ratgeber hat 240 Seiten, kostet 18 Euro und ist in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich. Zudem ist er unter Tel. 0211 / 91 380-1555 bestellbar sowie unter: www.ratgeber-verbraucherzentrale.de Foto: VZNRW Veranstaltung im Paderborner Schützenhof Dritte Baumesse in OWL Mit der Baumesse Paderborn, die vom 10. bis 12. Oktober 2025 stattfindet, nimmt die BaumesseE GmbH aus Münster bereits den dritten ostwestfälischen Standort in ihr Portfolio auf. Damit bekommt Paderborn eine Nachfolgeveranstaltung für die einstige Paderbau. „Diese Region ist für unsere Baumessen sehr attraktiv, denn hier leben mehr als 300.000 überdurchschnittlich junge, kaufkräftige Menschen. Die Eigentumsquote ist hoch“, sagt Baumesse-Marketingleiter Tim Erlei. Mit persönlichen Einladungsbriefen, der umfassenden Plakatierung im Umland und intensiven Social-Media-Kampagnen erreicht die Baumesse genau die interessierten Verbraucher:innen, die Neubau-, Verschönerungs-, Renovierungs- oder Energiesparprojekte planen. Davon profitieren die Aussteller, denn die Besucher:innen kommen erfahrungsgemäß mit sehr konkreten Fragen zur Baumesse. www.baumesse.de/paderborn Schnell sind erste Kontakte zu den anwesenden Fachleuten geknüpft, Angebote vereinbart und weitere Gespräche terminiert. Der Ratgeber wird gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund in aktualisierter vierter Auflage herausgegeben. Neuere Wärmepumpen-Modelle sind normalerweise nicht lauter als ein Kühlschrank. Foto: BWP/Viessmann kurz notiert 6 Kurz notiert
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=