Die Immobilienmesse Real Estate Arena baut ihren inhaltlichen Kern aus und wächst im kommenden Mai um eine zweite Messehalle: Auf dem Messegelände in Hannover wird künftig neben der Halle 4 auch die angrenzende Halle 3 für die Veranstaltung genutzt. Das Wachstum der Veranstaltung ergibt sich u.a. durch die enge Kooperation mit der Real Future Conference von Blackprint. Insgesamt werden am 14. und 15. Mai 2025 mehr als 370 Aussteller:innen und rund 7.500 Besuchende erwartet. Die Party der Netzwerke am Abend des 15. Mai wird einen lauten Schlusspunkt setzen. Die Real Future Conference greift die aktuellen Herausforderungen der Immobilien- und Baubranche auf und bringt sie mit innovativen Formaten auf die Bühnen: Ob Zukunft des Wohnens, Entwicklung des Bestandes, Energiewende und Dekarbonisierung sowie alle Fragen rund um Smartere Städte und Kreislaufwirtschaft. In diesem Jahr steht unter der Überschrift „Smarte Städte und Gemeinden“ ein Thema auf der Agenda, das auch beim Zentralen Immobilienausschuss (ZIA) im Fokus steht. Der ZIA nutzt die Messe 2025 auch als Plattform für Themen, mit denen sich kommunale Entscheider:innen beschäftigen, denn: Zeitgleich zur Real Estate Arena ist die Landeshauptstadt Gastgeberin der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages. Dazu werden bis zu 1.500 kommunale Entscheidungsträger:innen erwartet. Zudem werden zum Städtetag rund drei Monate nach der Bundestagswahl auch zahlreiche Gäste aus der Bundespolitik erwartet. Wie es mit dem Wohnungsbau unter einer dann neuen Bundesregierung weitergehen wird, wird die Diskussionen auf der Real Estate Arena ebenfalls prägen. INFORMATION www.real-estate-arena.com Expansion macht weitere Halle erforderlich Real Estate Arena am 14. und 15. Mai 2025 zum Bewerten von Wärmebrücken mittels thermografischer und akustischer Methoden. Und auch die allgemein anerkannten Regeln der Technik und ihre Zukunft kommen zur Sprache. Das Internationale BUILDAIR-Symposium wird wieder von einer Fachausstellung begleitet. Unternehmen der Branche sind herzlich eingeladen, sich in der Fachausstellung zu präsentieren. Organisiert wird das Symposium vom Energie- und Umweltzentrum am Deister. INFORMATIONEN www.e-u-z.de Alle zwei Jahre treffen sich beim internationalen buildair- symposium in hannover Expert:innen für die Luftdichtheit von Gebäuden, um sich über Neues zu informieren und ihr Wissen zu vertiefen. Zu Beginn des Branchentreffens berichten traditionell Vertreter:innen aus unterschiedlichen europäischen Regionen über die Situation in ihren Ländern. Die Fachvorträge greifen aktuelle Themen auf. Am ersten Tag steht die Luftdichtheitsplanung im Fokus: Wie sieht das optimale Luftdichtheitskonzept für die Sanierung von Bestandsgebäuden aus? Vortragende berichten aus unterschiedlichen Ländern über ihre Erfahrungen– nicht immer stimmen Theorie und Praxis überein. Woran liegt das und was können wir daraus lernen? Begleitende Fachausstellung Was gilt es beim Messen der Luftdichtheit an besonderen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Gefrierräumen zu beachten? Wie genau ist die Auswertung der Messwerte? Und gibt es Alternativen? Um diese Fragen dreht sich das Vortragsprogramm am Samstag. Außerdem beinhaltet es neue Ideen zur Dimensionierung von Lüftungsanlagen, zum Aufspüren von Leckagen bzw. Best Practice und Trends zur Gebäude-Luftdichtheit 14. Internationales BUILDAIR- Symposium am 16. und 17. Mai 2025 60 Messen & Ausstellungen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=