BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 2_2021

April/Mai 2021 33 G & M I m m o b i l i e n Ihr Ansprechpartner: Stefan Müller Immobilienmakler Dipl.-Ing. (Architektur) Sachverständiger für das Bauwesen Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!  0 51 39 / 97 20 40 4 Info@gmi.de www.gmi.de  Vermarktung Ihrer Immobilie  Marktwertgutachten  Energieausweis  Aufmaß Ihrer Immobilie  Grundriss-Erstellung  Wohnflächenberechnung  Immobilienkaufberatung ...und vieles mehr... Neugierig geworden? Mehr zum Thema Sanierung einer Stilfassade finden Sie hier. Einfach den QR-Code scannen! Fotos: Matthias Schultze, www.mein-maler.de Anzeige Lösungen zur Sanierung der Fassade „Matthias, was soll ich bloß mit der Fassade machen? Schau sie dir mal an und sage mir, was eine Sanierung kosten wür- de.“ Wennman dieseWorte nachklingen lässt, bekommt man den Eindruck, als könnte ich hellsehen. Natürlich kann ich das nicht, aber die Erfahrung aus unzähligen Fassadenpro- jekten hilft in solchen Situationen enorm weiter. Wir verabredeten uns zu einemOrtstermin, umuns über Ideen und Herangehensweisen auszutauschen. Während unseres Termins blätterten wir durch ausgeführte Fassaden- renovierungen hindurch, an denen ich zeigen konnte, wie wir unsere Arbeitsabläufe regeln, Schäden analysieren, be- seitigen und unsere Arbeiten hochwertig ausführen, sodass Fassaden nachhaltig saniert werden. Wir machten uns ans Werk, orderten die Straßensperre, besorgten uns die Arbeitsbühne und schauten uns die Fas- sade genau an. Wir dokumentierten die festgestellten Män- gel und Schwachstellen und hielten alles im Bild fest. Eine gute Basis, um eine Kostenschätzung für die Sanierung zu erstellen. Das Angebot erstellten wir zeitnah, und die folgen- de Auftragserteilung war die Krönung unserer aller Arbeit und wurde mit großer Freude gefeiert. Eine große Unbekannte im Spiel Welche Farbe sollte die neue Fassade bekommen? Für den Eigentümer gab es nur eine Wahl: Gelbtöne, begleitet von Grautönen und einzelnen Akzenten. Also realisierten wir mit unserem Partner Alligator einen entsprechenden Farbent- wurf, der prompten Anklang fand. Trotz einer großzügigen Analyse konnten wir die Stahl- trägerkonstruktionen der Balkone nicht bis ins Detail prüfen und hatten bereits im Sanierungskonzept auf eine „große Unbekannte“ hingewiesen. Im Netzwerk haben wir einen Experten für Statik. Nachdem wir mit den Freilegungsarbei- ten im ersten Teil vorangeschritten waren, zeigten sich enor- me Mängel in ihrem Tragwerk. Das Ergebnis des Statikers: Abbruch aller Balkone und ein komplett neues Trägerwerk aus Stahl. Was für ein Schock, denn nunmusstenwir die erheblichen Mehraufwände planen, zeitlich einteilen, neue Sanierungs- pläne machen und einen Metallbauer ins Boot holen. Diese Dinge mussten wir kalkulieren und dem Auftraggeber als Nachtrag vorstellen. Glauben Sie mir, es gibt weitaus schö- nere Aufgaben! Neuer Glanz nach knapp 3000 Arbeitsstunden Um es kurz zu machen: Die Balkone wurden neu gebaut. Bis auf die Stahlkonstruktion haben wir alles in Eigenleistung erstellt. Wir sind sehr stolz auf das Projekt. Das alles passier- te in engster Zusammenarbeit mit unseren Netzwerk-Part- nern für perfekte Lösungen am Bau. Gerüstbau, Wetter- schutzeinhausung, Dachdecker, Flanschner, Maler, Maurer, Statiker, Elektriker. Die vorhandene Fassadenfläche inkl. der Putzbänder, Gesimse, Ornamente und Stuckteile wurden mechanisch von alten, nicht haftenden Anstrichen befreit und in knapp 3000 Gesamtstunden saniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fand auch unser Kunde. Matthias Schultze INFORMATIONEN www.maler-heyse.de www.mein-maler.de Der Schaden war nicht nur optisch – die Stahlträgerkonstruktionen mussten komplett getauscht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=