BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 2_2021

34 Immobilien D urch die inzwischen sehr viel bessereWärmedämmung der Gebäudehülle vergrößert sich der Anteil des Lüftungswärmeverlusts amGesamtwärmeverlust eines Gebäu- des. In Niedrigenergie- und Passivhäu- sern ist es möglich, auf eine Zentral- heizungsanlage zu verzichten, wenn der Wärmeanteil der Abluft der Zuluft über einen Wärmetauscher wieder zuge- führt wird („Wärmerückgewinnung“, WRG). Eine elektronische Regelung steuert die Luftmenge und beugt dem Einfrieren des Wärmetauschers vor. Anders als beim Lüften über gekippte oder geöffnete Fenster (Stoßlüftung) ist der Luftwechsel bei automatisierten Anlagen weitgehend unabhängig von Windgeschwindigkeit und -richtung so- wie der Temperaturdifferenz zwischen drinnen und draußen. Als hygienisch notwendig werden etwa 30 Kubikmeter Luftmenge pro Person und Stunde angesehen. Bei vier dauernd anwesenden Personen müssten also etwa 120 Kubikmeter pro Stunde ausgetauscht werden; dies entspricht bei 200 Quadratmetern Wohnfläche und einem Gebäudevolu- men von 500 Kubikmetern einer Luft- wechselrate von 0,2 bis 0,3 h−1. Hygie- nischer Luftwechsel bedeutet auch: Der verbrauchte Sauerstof f wird er- gänzt, Feuchtigkeits- und Kohlendioxid- gehalt werden reduziert. Schadstoffe, die aus neuen Möbeln, Farbanstrichen und Haushaltsgeräten austreten, wer- den verdünnt und abgeführt. Durch Kontrol l ierte Wohnraumlüf tung ohne Keime, Vi ren, Pol len und Gerüche Wohlfühlluft für zu Hause den Einsatz einer Wärmerückgewin- nung wird die Außenluft durch die Ab- luft im Winter vorgeheizt, im Sommer vorgekühlt. Bei Rückwärmzahlen von 60 bis 80 Prozent ist der Lüf tungs­ wärmeverlust nur ein Bruchteil, vergli- chen mit der Fensterlüftung oder dem Betrieb ohne eine Wärmerückgewin- nung. Wie Keime und Gerüche draußen bleiben Die Lösung lautet Zuluftreinigung mit dem Cleanair Plasma KWL-Gerät: Im Rahmen einer kontrollierten Wohn- raumlüftung (KWL) können Plasmage- räte in die Lüftungskanäle eingebaut werden. Die Kanäle bleiben dann nach- haltig frei von Schimmelsporen und Keimen. Kosten für hygienische War- tungen können deutlich reduziert wer- den. Der Cleanair Plasma KWL ist für die Luftreinigung und Geruchsneutra- lisation konzipiert. Er inaktiviert effektiv Bakterien, Viren, Hefen, Schimmelspo- ren und Pollen in der Luft und beseitigt unangenehme Gerüche. Der lungen- gängige PM2,5 Feinstaubwird ebenfalls reduziert. Das Gerät ist aus folgenden Stufen aufgebaut: Reaktionsprozesse und Oxidation in der Plasmastufe Der auf NT-Plasma basierende Reakti- ons- und Oxidationsprozess wird beim Durchströmen einer Hochspannungs- entladungsquelle initiiert: So wird die Luft mit Singulett-Sauerstoff angerei- chert, Kohlenstoffverbindungen wer- den entweder zu Reaktionen angeregt oder reagieren direkt mit dem Sauer- stoff. So werden unter anderem Gerü- che eliminiert. Aktivkohlefilter als Speicher- reaktor Bis dahin nicht oxidierte Verbindungen werden im Kohlefilter zurückgehalten und zur Oxidation gebracht. Die Aktiv- kohle fungiert in diesem Verfahren als Speicherreaktor, der unter anderem Ozon in Sauerstoff zurückführt. Eine Ozonbelastung im Raum ist so ausge- schlossen. Die Aktivkohle regeneriert sich während des Prozesses und hat sehr lange Standzeiten. Wie man sich vor Keimen und Viren im Haus schützt Halten sich mehrere Personen gleich- zeitig in Innenräumen auf, steigt die Ansteckungsgefahr durch infektiöse Aerosole. Raumluftreiniger sind viel­ seitig einsetzbar und reinigen zuver- lässig die Luft in ihrer Umgebung. Der Freshair ist ein kompaktes mobiles Raumluft-Reinigungsgerät für keimbe- lastete, riechende Luft in Wohn- und Arbeitsräumen. Er arbeitet mit UV-Licht und Aktivsauerstoff. Das Gerät ist für den Dauerbetrieb in Räumen von 15 bis 60 Kubikmeter geeignet. Auf dieseWei- se werden nicht nur die Raumluft, son- dern auch Oberflächen entkeimt, Ge- rüche werden reduziert. Inaktivierung der Viren mit UV-C Die Effizienz des „Freshair“ wurde auf die Inaktivierung von luftgetragenen Viren durch das Fraunhofer Institut (UHS-52/2020) geprüft. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Virenkonzentration konnte im Raum um über 99 Prozent reduziert werden. Das gilt auch für pan- Vorteile Cleanair Plasma KWL: Es werden nahezu alle allergenen Stoffe, Bakterien, Viren, Pollen, Schim- melpilze und Schadstoffe aus der Luft beseitigt bzw. inaktiviert Kein Ozongehalt im Raum Energieverbrauch von nur 20 Watt Nachhaltiger Gesundheitsschutz durch deutlich verbessertes Raumklima

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=