BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 2_2021

April/Mai 2021 37 Seelze – Sie haben Ihr Ziel erreicht. 1a Standort Autobahn. Bundesbahn. Mittellandkanal. 1a Lebensqualität Urbanes Wohnen in grüner Idylle. Katja Volkhardt Tel. 05137 8 28 -480 Michael von Dewitz Tel. 05137 8 28 -410 wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de www.seelze.de Wirtschaftsstandort Seelze Anzeige M ehr als die Hälfte der Immo- bilieninteressenten, die ak- tuell eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, planen ein Ein- familienhaus. Das ist das Ergebnis einer Studie von infas quo im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Mietfrei wohnen – darin sehen viele den größten Vorteil der eigenen vier Wände. So fließen die Kreditraten fürs Haus in den Vermögensaufbau und liefern damit das Fundament der Alters- vorsorge. „Die niedrigen Zinsen und staatliche Förderungen machen das eigene Haus auch wirtschaftlich lukra- tiv“, erklärt Immobilienexperte Oliver Mi t gutem Gewi ssen in Wohneigentum invest ieren Einfamilienhaus – aber richtig Adler von der Bausparkasse Schwä- bisch Hall. Die f inanzielle Entlastung durch mietfreies Wohnen im eigenen Haus wird besonders imAlter zum Vor- teil und schützt vor Altersarmut. Laut Statistischem Bundesamt beträgt die durchschnittliche Mietersparnis fast 700 Euro im Monat. Außerdem kann ein Haus imAlter verkauft werden oder man tauscht es gegen eine monatliche Rentenzahlung ein. Der bleibendeWert einer Immobilie spielt zugleich für die nächste Generation eine immer größe- re Rolle. Was bedeutet das Einfamilienhaus für den Klimaschutz? Je mehr Wohn- f läche, desto höher der Energiever- brauch. Zum einen ist der ökologische Mehrwert eines Hausgartens bei der Artenvielfalt gegenüber einer Ackerflä- che unbestritten. „Zumanderen lassen sich Einfamilienhäuser f lächen- und ressourcenschonend bauen“, so Adler. Hausbesitzer können ihren CO 2 - Fußabdruck gezielt reduzieren. Die Möglichkeiten reichen von einer ener- gieef f izienten Bauweise und ökolo­ gischen Baustoffen beim Neubau bis zur energetischen Sanierung älterer Häuser. Laut einer Studie sind Immobilien- besitzer glücklicher als Mieter. Freiheit, Ruhe und Platz sind Faktoren, die die Lebensqualität steigern. Und während Mietvorschri f ten wenig Spielraum lassen, haben Eigentümer freiere Hand, sich in ihrem Zuhause zu verwirk- lichen. INFORMATIONEN www.schwaebisch-hall.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=