Umzug-365.de veröffentlicht Studie Eigenheimsuche mit Hindernissen Deutschland braucht bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen. Doch wie erleben eigentlich Käufer:innen die Suche nach einer Immobilie auf diesem unterversorgten Markt? Dazu hat das Portal „umzug-365.de“ im April 350 Hauseigentümer:innen in ganz Deutschland befragt. Ergebnisse: Knapp ein Drittel der Hauseigentümer:innen suchte länger als ein Jahr eine passende Immobilie, nur 6 Prozent konnten innerhalb eines Monats kaufen. Im Durchschnitt gingen sie zu sechs Besichtigungen, manche nahmen sogar an über 30 Besichtigungen teil. Die größten Herausforderungen: 38 Prozent nannten nicht bezahlbare Preise als größtes Hindernis, 27 Prozent fanden kaum passende Angebote. Die wichtigsten Kaufkriterien waren zuerst der Preis, danach die Lage, gefolgt von der Größe. Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Wiederverkaufswert spielten eine deutlich geringere Rolle als oft angenommen. www.umzug-365.de Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert über Neuerung Stromversorger innerhalb von 24 Stunden wechseln Der Wechsel des Stromversorgers wird beschleunigt: Seit dem 6. Juni 2025 hat er werktags innerhalb von 24 Stunden zu erfolgen – so hat es die Bundesnetzagentur festgelegt und damit eine EU-Richtlinie umgesetzt. Ziel der Neuregelung ist es, den Wettbewerb zu steigern. Für Verbraucher:innen soll es schneller und leichter möglich sein, den Anbieter zu wechseln. Zeitgleich greift jedoch eine weitere Änderung, die zu Problemen führen kann: Rückwirkende Wechsel, etwa nach einem Umzug, sind nicht mehr möglich. Für eine erfolgreiche Abwicklung wird in Zukunft die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) nötig. Jeder, der auf dem Markt Energie erzeugt oder abnimmt, erhält seit 2018 solch eine elfstellige Nummer. Verbraucher:innen finden ihre MaLo-ID auf der Stromrechnung. Anhand der MaLo-ID kann der neue Anbieter den bestehenden Vertrag mit dem alten Versorger im Zuge des beschleunigten Wechsels kündigen. www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de Foto: Pixelio/duba1310 Hannovers amtliche neue Stadtkarte 24. Druckauflage jetzt im Handel Die Amtliche Stadtkarte Hannover 1:20 000 wurde umfassend aktualisiert und liegt nun gedruckt in ihrer 24. Auflage vor. Ihr umweltfreundlicher Kartonumschlag bietet eine informative Innenstadtkarte zum Roten Faden. Eine weitere Karte der Innenstadt, gedacht für die Hosentasche, bietet ein Schrägluftbild der City mit Markern der wichtigsten „points of interest“. Die markanten Veränderungen und Baufortschritte sind mit ihren Strukturen und Geometrien gut zu erkennen. Die Stadtkarte mit einem aktualisierten Straßenverzeichnis berücksichtigt wie gewohnt auch die Umbenennung von Straßen.Das gedruckte Exemplar 1:20 000 ist zum Preis von 6 Euro im örtlichen Buchhandel erhältlich. Darüber hinaus werden Daten dieser Karte kostenfrei zum Download im Open GeoData-Portal der Landeshauptstadt Hannover angeboten. www.opengeodatahannover.de Für Verbraucher:innen soll es schneller und leichter möglich sein, den Anbieter zu wechseln. Beim Immobilienkauf nahmen manche Interessierte über 30 Besichtigungen hin. Foto: Freepik kurz notiert 6 Kurz notiert
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=