BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3_2020
Mai/Juni 2020 15 Holzhackschnitzel undRindenmulch aus regionalem Rohstoff für Ihre Gartengestaltung Unsere Hackschnitzel eignen sich hervorragend zur Beetabdeckung und kreativen Formung Ihrer Grünanlage rund ums Haus und sind unkraut- hemmend, lange haltbar, stoßdämpfend auf Gartenwegen und Spiel- flächen für Kinder, haben wärmende Eigenschaften und verhindern das Austrocknen des Bodens. Wir führen Hackschnitzel in den Größen 10-60 mm aus Hartholz, in 10-35 mm aus Nadelholz und Rindenmulch in feiner Absiebung in 0-10 mm. Die Hackschnitzel gewinnen wir aus dem Restholz unserer Kaminholzproduktion, kein Baum muss extra gefällt werden – Holz aus dem Großraum Hannover, kurze Wege und regionaler Rohstoff! Eine Abholung in Hannover-Anderten ist ganzjährig möglich. Gerne liefern wir Ihnen die Hackschnitzel ab einer Mindestmenge von 3 Kubikmeter auch in loser Form an, fragen Sie dafür nach unseren günstigen Lieferkosten. © EAHölscher (3 Bilder) B rennholz -F riedrich Inh. René Friedrich Kaminholz • Holzbriketts • Holzpellets • Holzhackschnitzel Lohweg 46 E • 30559 Hannover • Telefon (0511)260 64 01 info@brennholz-friedrich.de • www.brennholz-friedrich.de Anzeige Satteldach hervor, dessen Neigung bei rund 25 Grad liegt – und das bis zur halben Höhe mit Sedumsprossen, dem klassischen Gründachgewächs, berankt ist. Bunte Sumpflandschaft im Regenbecken Die Königsklasse der Gründach-Möglichkeiten ist in Ricklin- gen ebenfalls zu bestaunen: Hier haben die Ewalds ein 24 Meter langes Retentionsbecken zwischen zwei kleineren Schrägdächern erschaffen, dessen Boden mit einer bitumi- nösen Abdichtungsbahn versehen ist. Eine üppige Pflanzen- welt aus Sumpfpflanzen, Gräsern und Sedum ist entstanden, die tatsächlich hin und wieder von einem Eisvogel besucht wird. Das Becken nimmt, gerade bei starken Regenfällen, größere Mengen Wasser auf. Ein Abfluss leitet das Restwas- ser in einen vorhandenen Versickerungsschacht in den Gar- ten und entlastet damit die Kanalisation. Klima im Kleinen und Großen verbessern Für Silke und Jörg Ewald haben Gründächer nur Vorteile: Zum einen schaffen sie gerade in den Städten wertvolle Bio- tope für Mensch und Tier. Das ist in Zeiten, in denen der Wohnraum knapp wird und Freiflächen vielfach für neue Wohngebäude weichenmüssen, ein wichtiger Ausgleich. Zu- dem filtern begrünte Dächer Schadstoffe, speichern Regen- wasser und geben es über die Verdunstung wieder ab. Des- halb wirken sie temperaturausgleichend und verbessern das lokale Kleinklima. Finanziell interessant sind grüne Dächer auch dadurch, dass Hauseigentümer die Niederschlagswasserentgelte spa- ren und dass sie durchschnittlich erst nach 40 Jahren er- neuert werden müssen, herkömmliche Flachdächer aber bereits nach 15 bis 25 Jahren, sagt Jörg Ewald: „Und sie däm- men in dieser Zeit sehr wirkungsvoll das Gebäude: ImWinter fungieren sieminimal als Wärmedämmung, imSommer küh- len sie die Gebäude – und das gänzlich ohne Strom, wie eine Klimaanlage.“ Einladung zum Offenen Gründach Der Betrieb lädt am 14. Juni 2020 von 11 bis 18 Uhr zum „Offenen Gründach“ auf das Firmengelände nach Ricklingen, Im Lämpchen 19, ein. Hier können Interessenten sich vor Ort und beim Ewald-Team persönlich informieren, Gründächer begehen und essbare Dächer in Augenschein nehmen. INFORMATIONEN www.ewaldbedachungen.de Förderprogramm „Begrüntes Hannover“ Weil Gründächer für den Klimaschutz unverzichtbar sind, hat die Stadt Hannover mit der BUND-Kreisgruppe Region Hannover und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Projekt „Mehr Natur in der Stadt: Dach- und Fassadengrün in Hannover“ ins Leben gerufen. Für Fassadenbegrünungen stehen Haus- und Grundeigentümer*innen, Wohnungsgenossenschaften und Baugemeinschaften Förderungen bis zu 3.500 Euro zur Verfügung, für Dach begrünungen und Entsiegelungsmaßnahmen bis zu 10.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2020; Anträge können noch bis zum 30. September 2020 eingereicht werden. www.begruenteshannover.de Mini-Biotop vor einem ökologisierten Dach. Foto: Krüger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=