BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 3_2021
Juni/Juli 2021 55 S eit dem 1 Mai 2021 gelten für Wohnimmobilien stren- gere Regeln für Energieausweise Sie sind letztes Jahr durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) fest- geschrieben worden Der Energieausweis gibt Aufschluss über den energetischen Zustand einer Immobilie Auf diese Weise trägt das neue Gesetz dazu bei, die Energieeffizienz von Wohnimmobilien transparenter zu machen So muss etwa künftig die Höhe der CO 2 -Emissionen in den Ausweis aufgenommen werden Damit sollen Miet- und Kaufinteres- senten eine objektive Information darüber bekommen, mit welchen Energiekosten sie voraussichtlich zu rechnen haben Für wen gilt der Energieausweis? Immobilienanbieter:innen, die ein Haus oder eine Wohnung verkaufen, vermieten oder verpachtenwollen, sind nach dem GEG verpflichtet, für die Immobilie einen Energieausweis zu erstellen Spätestens bei der Besichtigung müssen Anbie- ter:innen den Energieausweis vorlegen Bei Vertragsab- schluss muss der Energieausweis im Original oder als Kopie übergeben werden Die neuen Regeln des GEG gelten ex- plizit nicht nur für Eigentümer:innen und Hausverwaltungen, sondern auch für Makler:innen Wer sein Gebäude selbst bewohnt und es nicht verkaufen oder neu vermieten will, braucht keinen neuen Ausweis Auf ImmoScout24 können Anbieter:innen in ihren Inseraten Informationen zur Energie- effizienzklasse hinterlegen, die sie dem Energieausweis ent- nehmen können Bislang weisen rund 40 Prozent der inse- rierten Eigentums- oder Mietwohnungen Informationen zur Energieeffizienz aus demEnergieausweis aus ImmoScout24 empfiehlt allen Anbieter:innen, nach Möglichkeit Angaben über Energieausweise und Energieeffizienzklassen in ihren Inseraten anzugeben, weil Immobiliensuchende in Zukunft verstärkt darauf achten, um Energie und damit auch Neben- kosten zu sparen Gezielt nach Energieeffizienzklassen suchen Das Suchmenü von ImmoScout24 bietet verschiedene Filter- möglichkeiten und Suchkriterien Um hier eine energieeffi- ziente Immobilie zu finden, können Suchende außerdem über die Filterfunktion die passende Energieeffizienzklasse auswählen Diese Angabe finden Suchende auf ImmoScout24 direkt in der Ergebnisliste unter den Fotos der Immobilie Mit energetisch sanierten Immobilien lässt sich vor allembei den Nebenkosten viel Geld sparen ImmoScout24: Energieef f i z ienzklassen in Inseraten angeben Neue Regeln für Energieausweise seit Mai Energieausweis jetzt schnell erneuern Relevant werden die Änderungen für Energieausweise, die im Jahr 2011 ausgestellt worden sind, da Energieausweise nach zehn Jahren auslaufen Anbieter:innen sollten daher schnell prüfen, ob ihr Ausweis noch aktuell ist Denn können sie bei der Besichtigung keinenEnergieausweis vorlegen, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit und riskieren ein Bußgeld von bis zu 15 000 Euro Auch Anbieter:innen, die ihr Gebäude in den ver- gangenen drei Jahren energetisch saniert haben, sollten einen neuen Energieausweis beantragen Denn mit besseren Ener- giekennwerten lässt sich ein Gebäude besser vermieten oder verkaufen INFORMATIONEN www.immoscout24.de G & M I m m o b i l i e n Ihr Ansprechpartner: Stefan Müller Immobilienmakler Dipl.-Ing. (Architektur) Sachverständiger für das Bauwesen Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! 0 51 39 / 97 20 40 4 Info@gmi.de www.gmi.de Vermarktung Ihrer Immobilie Marktwertgutachten Energieausweis Aufmaß Ihrer Immobilie Grundriss-Erstellung Wohnflächenberechnung Immobilienkaufberatung ...und vieles mehr... Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=