zung- und Wärmetechnik aus Langenhagen berät seine Kunden umfassend. Er legt großen Wert auf Transparenz und Glaubwürdigkeit und geht mit dem Bauherrn verschiedene Möglichkeiten durch. Das Heizkonzept muss optimal auf den Wärmebedarf von 16 kW des Hauses zugeschnitten sein. Der Einbau der neuen Wärmepumpe, der Regeleinheit und des Speichers für Brauchwasser dauert rund eine Woche. Wärmepumpen sind auch im Altbau effizient Im Zuge der Beratung entschied sich die Baufamilie für eine NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe F2120. „Wir wollten raus aus der Gasfalle. Der Gaspreis ist in diesem Jahr von 4,5 Cent auf ganze 17 Cent gestiegen! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen“, berichtet der Bauherr. Das Besondere an dem Haus ist, dass es sich um einen sehr alten Altbau mit hohem Energiebedarf handelt. Eine energetische Dämmung des Hauses wäre kostspielig gewesen und durch die historische Fassade nur über eine Innendämmung zu realisieren. Es wurden jedoch lediglich die Fenster ausgetauscht. Viele Leute denken, dass sich eine Wärmepumpe nur bei Neubauten lohnt, aber das stimmt nicht. Wärmepumpen können auch Altbauten sehr effizient beheizen. Gerade durch den recht hohen Energiebedarf lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe. „Die Familie wird zukünftig, durch die effiziente Betriebsweise der Wärmepumpe, ihre hohen Betriebskosten halbieren“, klärt Christian Schuschan auf. Wärme aus der Natur „Die Photovoltaik-Anlage wollen wir demnächst erweitern, damit wir das Potenzial unseres Daches optimal ausschöpfen“, berichtet der Bauherr. „Die App NIBE Uplink nutzen sowohl Christian Schuschan als auch der Bauherr. Es ist praktisch, wenn auch der Fachhandwerker aus der Ferne auf das System zugreifen und die Einstellungen bei Bedarf anpassen kann.“ „In der Regel ist es so, dass man an den Einstellungen der Wärmepumpe nichts mehr verändern muss. Sie wird am Anfang einmal richtig eingestellt und läuft dann selbstständig so weiter.“ ergänzt Christian Schuschan. INFORMATIONEN www.nibe.de www.schuschan-shw.de Fotos: NIBE Systemtechnik GmbH STECKBRIEF Ort Lehrte Objekt Einfamilienhaus Baujahr 1908 Wohn- / Nutzfläche 190 m² / 70 m² Anzahl Bewohner 4 Personen Maßnahmen A ustausch der Gasheizung gegen eine NIBE-Wärmepumpe, Ausführung im Jahr 2022 Neue Heiztechnik L uft /Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-20 mit der Regeleinheit SMO S40, Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher Energiebedarf 16 kW Besonderheit G ebäude aus dem Jahr 1908 mit original erhaltener Bausubstanz, nur die Fenster wurden saniert und die Decke zum Dachgeschoß gedämmt. Austausch der Heizkörper und Neuverlegung von Leitungen. Umbaukosten 37.000 Euro Förderung 35 % Während die Außeneinheit vor dem Haus montiert wird, sitzt bei den Fachhandwerkern im Haus jeder Handgriff. Der 300 Liter fassende Brauchwasserspeicher garantiert eine hohe Warmwasserleistung. september 2024 35
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=