BWI Ausgabe 03/2024

Neben den Vorträgen bieten sich Gelegenheiten zum Netzwerken, u. a. beim Conference Dinner und bei einem interaktiven Workshop. Auf der Fachausstellung kommen die Teilnehmenden mit Anbieter:innen einschlägiger Dienstleistungen und Produkte in Kontakt. Die Tagungsteilnahme ist für 499 Euro in Präsenz und für 329 Euro via Live-Übertragung möglich (zzgl. MwSt). Studierende erhalten ein vergünstigtes Ticket. INFORMATIONEN www.effizienztagung.de ten von Kommunen. Der Eintritt liegt bei zehn Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. INFORMATIONEN www.messe-leese.de 16. EFFIZIENZTAGUNG KLIMANEUTRAL BAUEN+MODERNISIEREN Umdenken und Ressourcen schonen „HEIZEN MIT HOLZ, ERNEUERBARE ENERGIEN“ AM 26. UND 27. OKTOBER 2024 Energiemesse in Leese Die 16. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren zeigt, wie Gebäude energieeffizient und ressourcenschonend zugleich gestaltet werden können. Das bundesweite Branchentreffen für Bauschaffende findet am 8. und 9. November 2024 in Hannover statt und wird online übertragen. Die Deutschen Energie-Agentur (dena) erkennt die Konferenz mit je zwölf Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste an. Den Bestand zu sanieren und Materialien kreislaufgerecht einzusetzen, erfordert in der Praxis oft ein Umdenken. Anke Nordt, Universität Greifswald, erklärt, wie Schilf und Rohrkolben aus Paludikultur für Dämm- und Baustoffe genutzt werden können. Ergänzend werDie 15. Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“ findet Ende Oktober 2024 in Leese/Landkreis Nienburg statt. Erweitert wird sie erneut durch den Bereich Land.Leben. Leese, der sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen des ländlichen Raumes befasst. „In Zeiten der Energiewende und der damit verbundenen Unsicherheiten haben zahlreiche Bürger:innen brennende Fragen zur zukünftigen Energieversorgung. Wir legen bei unserer Veranstaltung einen deutlichen Schwerpunkt auf Information und Beratung“, erklärt Carsten Brüggemann, Organisator des Energiebereiches der Ausstellung. „So werden Fachleute von neutralen Institutionen für eine persönliche Beratung und Auskünfte zur Verfügung stehen.“ Eine weitere Besonderheit der Veranstaltung ist eine praxisnahe Demonstration aktueller Technik. Es gibt Vorträge zu aktuellen Themen bis hin zu den geforderten Wärmekonzepden Einsatzmöglichkeiten von Rohrkolben sowie erste Erfahrungen mit DemoObjekten vorgestellt. Im Themenblock Zirkuläres Bauen geht es um Ressourcenschonung und Müllvermeidung, um Projekte nach den Prinzipien der Kreislaufgerechtigkeit und um Innovationen für das Planen und Bauen innerhalb planetarer Grenzen. Architektin und Professorin Tanja Remke zeigt, welchen Mehrwert eine kontinuierliche Partizipation beim Bauen im Bestand bringen kann. Ein weiterer Themenblock widmet sich dem seriellen Sanieren und dessen Wirtschaftlichkeit. Vorgestellt wird ein Pilotprojekt aus Erlangen, bei dem 450 Wohnungen nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert werden. Foto: Carsten Brüggemann Heizen mit Holz Erneuerbare Energien Mit dabei: 26. - 27.10.2024 10-16 Uhr www.messe-leese.de Foto: proKlima september 2024 45

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=