BWI Ausgabe 03/2025

herbst 2025 23 22 Wohnen Es muss nicht immer Weiß sein Küchenspezialist Kvik über Farbtrends in Küchen Foto: Kvik A/S Eine Küche, die viele Jahre durchs Leben begleitet: Hier entscheiden sich viele Verbraucher für die Farbe Weiß. Doch es gibt ebenso neutrale Alternativen – und der dänische Küchenspezialist Kvik zeigt, wie viel kreative Vielfalt dabei möglich ist. Weiß ist klassisch und passt zu allem, ein Muss ist es aber nicht. Denn Kvik beweist, wie zeitlos schön die Küche auch in Farbe sein kann: Ein heller Sandton wie Arizona Beige, das etwas dunklere Clay, selbst Grau oder Schwarz – es sind Farben, die neutral wirken und mit jedem Einrichtungsstil kombiniert werden können. Die besonders matten Oberflächen sorgen dabei nicht nur für Pflegeleichtigkeit, sondern auch für ein wohnliches Ambiente. Mit der neuesten Küche „Compose „ zeigt Kvik nun, wie subtil und vielfältig sich Farbe in der Küche einsetzen lässt: Zu den acht Frontfarben gesellen sich acht Farben für die integrierten Griffleisten aus Metall – und alle können miteinander kombiniert werden. So ergeben sich 64 potenzielle Farbkombinationen für eine individuelle Ästhetik. Und wer nach ein paar Jahren doch einen neuen Look wünscht: Ein Griffwechsel macht es kostengünstig und nachhaltig möglich. Denn neben gutem Design spielt auch Nachhaltigkeit bei Kvik eine tragende Rolle: Die robusten Folienfronten bestehen aus recycelten PET-Flaschen, die Korpusse aus recyceltem MDF bzw. recycelten Spanplatten. Für jede Küche liefert Kvik zudem den ganz persönlichen CO2-Fußabdruck: für das gute Gewissen – und noch mehr Freude an der neuen Küche. INFORMATION www.kvik.de b77 bezugsfertige Eigentumswohnungen bvon ca. 60 bis 107 m² b2, 3 oder 4 Zimmer b77 Tiefgaragenstellplätze opt. mit Wallbox bBaujahr: 02/2025 bEnergieträger: Nahwärme, Verbr.-Ausw.: 31 kWh/(m²a), EEK A bab 269.000 Euro bIhr Ansprechpartner: Kim Joachim Tel. 0511 279 144-66 …profitiert von einem reduzierten Kaufpreis von 4.500 €/m² meintraumwohnen.de Wer zuerst kommt,… Kvik Hannover Mitte Am Klagesmarkt 17 30159 Hannover kvik.de/hannover-mitte Dänisches Design — zu überraschend niedrigen Preisen — Jetzt Beratungstermin buchen. Bei Kvik gibt es nachhaltige Küchen- und Badmöbel sowie Schranklösungen mit kurzen Lieferzeiten. Weitere Infos im Kvik Küchenstudio oder auf www.kvik.de. * Der unverbindliche Verkaufspreis gilt für Schränke, Sockel und Arbeitsplatte. Exkl. Spüle, Armatur, Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Styling, Zusammenbau, Lieferung und Montage. ALIGN 11.390 €* Das individuellste Küchendesign von Kvik: „Compose „ lässt sich mit acht Frontfarben und acht integrierten Griffvarianten in 64 stilvollen Kombinationen gestalten. Was 2026 unverzichtbar wird Möbelstücke Low‑Sofa mit Radius‑Ecken in Woll‑ oder Cord‑Mix – Herzstück des ,geerdeten Glamours‘. Skulpturaler Lounge‑Chair (Massivholzrahmen + Polster) – Handwerk zeigen. Esstisch mit Travertin‑Top (oder Onyx) auf Holz‑ oder Chromgestell – Natur + Technik. Beistellmöbel Kabellose, wiederaufladbare Tischlampe – flexibel von Sideboard bis Tafel. Stein‑Beistelltisch (Travertin/Onyx) – kleines Volumen, große Wirkung. Glas‑Couchtisch oder ‑Ablage in Farbe – Leichtigkeit plus Statement. Dekoration Handgeblasene Glasvase (Murano‑Anmutung, Farbe!) – Licht & Luxus in ruhigen Tönen. Gestreifte Textilien (Kissen/Decken) – modernisieren Country & Maximalismus. Statement‑Keramik (handgeformt, experimentelle Glasuren). Das schafft eine spürbare Textur sowie eine geerdete Atmosphäre. „Touch-me“-Oberflächen wie beispielsweise handgewebte Stoffe, grobe Keramiken, geöltes Holz sowie Faux Fur und Plüsch als saisonale Layer im Winter sind gefragt. Bouclé bleibt ein Dauertrend, ergänzt durch Cord-Velours, Wolle und Twill. Besonders bei Leuchten setzt Alabaster aus Spanien warme, wolkige Lichtakzente. Nachhaltigkeit wird zur Haltung: zirkuläre Werkstoffe, Reparierbarkeit und Qualität stehen klar vor Quantität. Welche Formensprache dominiert das Möbeldesign im Jahr 2026? 2026 setzen sich weiche, skulpturale Formen durch. Gerundete Sofas, puffy Loungesessel und bullige Tische bringen Komfort und visuelle Wärme in die eigenen Räume. Gleichzeitig sorgen schwebende Möbel – etwa durch abgesetzte Sockel oder transparente Ebenen – für Leichtigkeit und Offenheit im Raum. Ein weiteres Detail mit Wirkung: gerippte oder geriffelte Oberflächen bei Sideboards und Kommoden, die Rhythmus und Struktur und einen Hauch Extravaganz ins Design bringen. INFORMATION Dipl.-Ing. für Architektur (TU) Ilona Socolov E-Mail: info@ilonasocolov.com Küchengartenstr. 5 30449 Hannover www.ilonasocolov.com Foto: Unsplash.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=