herbst 2025 49 Worauf es beim Ofenkauf ankommt Das Ofenzentrum Hannover-Vahrenwald im Gespräch mit BWI Jetzt beginnt wieder die kalte Jahreszeit und damit die Heizperiode. BWI sprach mit Mirko Steinkolk, Geschäftsführer von Das Ofenzentrum in Hannover, über die nötige Heizleistung, wichtige Genehmigungen und Trends bei Kaminöfen. Worauf sollten Kund:innen beim Ofenkauf achten? Beim Ofenkauf spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Zunächst sollten die Kund:innen überlegen, welchen Zweck der Ofen erfüllen soll – geht es primär um behagliche Wärme, um die Entlastung der Heizung oder um eine gestalterische Komponente im Wohnraum? Wichtig sind auch die räumlichen Gegebenheiten: Größe und Lage des Raumes, der Schornsteinanschluss sowie die energetische Situation des Hauses. Ein ganz entscheidender Punkt ist auch die richtige Dimensionierung der Heizleistung. Viele achten nur auf die Nennleistung, dabei ist der gesamte Leistungsbereich eines Ofens – von der Mindest- bis zur Maximalleistung – entscheidend. Denn in der Praxis wird ein Ofen selten dauerhaft mit Nennleistung betrieben. Als Faustregel gilt: etwa ein Kilowatt Heizleistung pro zehn Quadratmeter Wohnfläche. Wer also einen 30 Quadratmeter großen Wohnraum beheizen möchte, sollte einen Ofen mit einem Leistungsbereich wählen, der rund um die drei Kilowatt zuverlässig abdeckt. Ist der Bereich zu hoch, droht Überhitzung; ist er zu niedrig, bleibt der gewünschte Effekt aus. Deshalb raten wir dringend zu einer individuellen Beratung in einer unserer Ausstellungen, um den Ofen optimal an Raumgröße, Dämmstandard und Nutzungswünsche anzupassen. Bieten Sie auch Unterstützung bei Genehmigungen oder beim Einbau durch Fachbetriebe? Ja, selbstverständlich. Wir verstehen uns als Partner auf dem Weg zum Wunschofen. Unsere Expert:innen unterstützen bei allen notwendigen Genehmigungen und Abstimmungen mit dem Schornsteinfeger. Zudem arbeiten wir eng mit qualifizierten Fachbetrieben zusammen, die den Einbau zuverlässig und fachgerecht übernehmen. Dabei beraten wir Privatkunden genauso wie Architekten und Bauunternehmen, die in ihren Projekten auf maßgeschneiderte Ofenlösungen setzen. So stellen wir sicher, dass der Ofen nicht nur optisch begeistert, sondern auch technisch und rechtlich einwandfrei funktioniert. Welche Trends sehen Sie aktuell im Bereich Kaminöfen – sowohl technisch als auch gestalterisch? Technisch geht der Trend klar in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Kaminöfen erfüllen strengste Umweltauflagen, verfügen über optimierte Verbrennungssysteme und lassen sich teilweise sogar in bestehende Heizsysteme integrieren – beispielsweise als wasserführende Öfen. Auch Speichertechnologien und Hybridlösungen gewinnen an Bedeutung. Gestalterisch erleben wir eine starke Nachfrage nach klaren Linien, großzügigen Sichtscheiben und individuell kombinierbaren Materialien wie Naturstein oder Keramik. Viele Kund:innen wünschen sich einen Ofen, der nicht nur eine Wärmequelle, sondern zugleich ein architektonisches Statement im Wohnraum ist. Mit unseren Ausstellungen in Hannover und an weiteren Standorten bietet Das Ofenzentrum dafür eine einzigartige Auswahl und persönliche Beratung. INFORMATIONEN www.das-ofenzentrum.de Mirko Steinkolk Geschäftsführer von Das Ofenzentrum in Hannover G & M Immobilien Ihr Ansprechpartner: Stefan Müller Immobilienmakler Dipl.-Ing. (Architektur) Sachverständiger für das Bauwesen Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! 0 51 39 / 97 20 40 4 Info@gmi.de www.gmi.de Vermarktung Ihrer Immobilie Marktwertgutachten Energieausweis Aufmaß Ihrer Immobilie Grundriss-Erstellung Wohnflächenberechnung Immobilienkaufberatung ...und vieles mehr...
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=