BWI Ausgabe 03/2025

herbst 2025 59 Sanieren mit Mut und Verstand 17. EffizienzTagung am 7./8. November 2025 im Hannover Congress Centrum (HCC) Die 17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren bietet Einblicke in aktuelle Projekte und Erfahrungen aus der Baupraxis: Bauexpert:innen stellen u. a. denkmalgerechte und serielle Sanierungen vor, berichten über die Kombination von Wärmepumpen und Erdsonden im Bestand und zeigen Wege zu einer Kreislauf-gerechteren Bauweise auf. Von der Deutschen Energie-Agentur (dena) wird die Konferenz mit acht Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Ob ein einzelnes Fachwerkhaus oder ganze Quartiere – Sanierungen stellen auch erfahrene Bauexpert:innen immer wieder vor Herausforderungen. Gefordert sind durchdachte Konzepte und manchmal auch Mut, um Neues zu wagen. Auf der diesjährigen EffizienzTagung werden Sanierungsprojekte vorgestellt, die beides miteinander vereinen. Speicherstadt wird CO2-neutral Wie wird aus einer Kirche ein modernes Wohngebäude? Die Architektin Maria Pfitzner erläutert, wie sie diese Aufgabe mit einem Haus-im-Haus-Konzept gelöst und über 30 Wohneinheiten geschaffen hat. Eine weitere Projektvorstellung dreht sich um die denkmalgeschützte Hamburger Speicherstadt. Diese CO2-neutral mit Wärme zu versorgen, ist u. a. das Ziel von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht von der Universität Stuttgart. Er zeigt, wie Denkmalschutz mit neuen Technologien wie solarhybriden Dachsystemen sowie Beton- und Eisspeichern verbunden werden kann. Darüber hinaus stehen Erfahrungsberichte zu seriellen Sanierungen auf dem Programm. Ein Wohnungsunternehmen berichtet über die Sanierung von über 100 Wohnungen in Mönchengladbach. Neben dem Einbau von vorgefertigten Holzfassadenelementen wurden dabei auch Gas-Etagenheizungen gegen zentrale Wärmepumpenanlagen mit Wohnungsstationen ausgetauscht. Wer sich noch detaillierter über Wärmepumpen im Bestand informieren möchte, erfährt auf der EffizienzTagung mehr zu den Anforderungen von Erdsonden und erhält Einblicke in konkrete Anwendungsfälle. Naturbaustoffe im Gebäudebestand Bei der Planung stellt sich auch immer die Frage nach der Produktwahl. Wie Naturbaustoffe im Gebäudebestand unterschiedlicher Epochen eingesetzt werden können, zeigt Architekt Niklas Heinen von ZRS Architekten Ingenieure. Lehmbau-Experte Björn Klug geht ergänzend dazu auf das Potenzial industriell gefertigter Lehmbaustoffe ein. Im Vortragsblock „Zirkuläres Bauen“ präsentiert u. a. Architektin Elise Pischetsrieder von Weberbrunner Architekten ihre Erfahrungen mit Lebenszyklusanalysen und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Neben den Vorträgen bieten sich verschiedene Gelegenheiten zum Netzwerken. Auf der begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden mit Anbietern von Produkten und Dienstleistungen zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen und Sanieren ins Gespräch kommen. Hier findet in diesem Jahr auch die Abendveranstaltung statt. INFORMATIONEN www.effizienztagung.de Termin: 7. und 8. November 2025 Ort: Hannover Congress Centrum Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.]) Mitveranstalter: proKlima – Der enercity-Fonds Tickets: 499 Euro (zzgl. MwSt.) / Ermäßigung für Studierende TERMINE Veranstaltungen und Messen 11. und 12. Oktober HERBSTLICHER BAUERNMARKT Kurpark Bad Nenndorf www.kurparkfeste.de 11. bis 19. Oktober BAUEN + WOHNEN | INFA Messegelände Hannover www.meine-infa.de 29. Oktober bis 2. November WINTERZAUBER HERRENHAUSEN Schloss Herrenhausen, Hannover www.gartenfestivals.de 7. und 8. November EFFIZIENZTAGUNG klimaneutral Bauen+Modernisieren Hannover Congress Centrum www.effizienztagung.de 13. bis 16. November VORWEIHNACHTLICHE LANDPARTIE SCHLOSS WOLFSBURG Schloss Wolfsburg www.timpe-landpartien.de 22. November bis 14. Dezember WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Handwerksform Hannover www.handwerksform.de 28. bis 30. November DESIGNACHTEN HANNOVER Hangar No. 5, Hannover www.designachten.events 4. bis 7. Dezember PASSION PFERD Messe Hannover www.passionpferd.com 11. bis 15. Februar (2026) ABF | B.I.G. Messegelände Hannover www.abf-hannover.de 10. und 11. Juni (2026) REAL ESTATE ARENA Messegelände Hannover www.real-estate-arena.com 58 MESSEN und AUSSTELLUNGEN Staudenblüte im Spätsommer Neue Tipps von Gartencoach Ellen Bielert Wenn die Tage kürzer werden, haben viele unserer Blüten- stauden bereits Samen angesetzt. Bei einigen sehen sie auch sehr dekorativ aus und können als Winterschmuck noch lange stehen bleiben. Auch viele Gräser schieben jetzt ihre Blütenstände durch die Halme und begeistern uns mit silbrigen oder bronzenen Farbtönen. Die wahren Helden des Spätsommers aber sind die Präriestauden. Anders als die meisten europäischen Stauden, die ihre Blütezeit im Frühsommer haben und danach oft unschön aussehen, entwickeln sich die aus Nordamerika stammenden Stauden eher langsam. Viele treiben erst aus, wenn unsere heimischen Stauden bereits am Abblühen sind. Im Hochsommer beginnt dann die Blüte, die bis in den Herbst hineinreicht. Die Samenstände haben oft einen hohen Zierwert und sind daher als Winterschmuck gut geeignet. Zu nennen sind hier die Vielzahl an gelbblühenden Stauden wie beispielsweise der Sonnenhut, das Mädchenauge, die Sonnenbraut, Goldrute, Sonnenauge, Becherblume und natürlich die vielen Staudensonnenblumen. Wer gelb nicht so mag, für den gibt es Astern, Phloxe, Prachtscharten, Seidenblumen, Kandelaber-Ehrenpreis, Vernonien und Indianernesseln, die mit blauen, roten oder violetten Tönen überzeugen. Zusammen mit Gräsern ergeben sich wunderschöne Beete, die oft bis zum Frühjahr interessant aussehen. Als fremdländische Pflanzen wird ihnen jedoch oft jeglicher Nutzen für die heimische Fauna abgesprochen, doch wenn Sie diesen Pflanzenschätzen eine Chance in Ihrem Garten geben, werden Sie feststellen, dass unsere Tierwelt längst nicht so kritisch ist und die späten Nahrungsquellen gerne und dankbar annimmt. Ellen Bielert, Gartencoach und Landschaftsgärtnerin KONTAKT Ellen Bielert Tulpenweg 2 31303 Burgdorf-Ehlershausen Tel. 05085/97 18 61 Mobil 0176/34 99 36 54 info@ellen-bielert.de www.ellen-bielert.de Staudensonnenblumen blühen bis in den Herbst hinein und setzen bunte Akzente im Garten. Foto: Bielert Auf der diesjährigen Effizienztagung stehen Erfahrungsberichte zu seriellen Sanierungen auf dem Programm. Foto: E.U.Z.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=