BWI Ausgabe 03/2025

Baumesse Paderborn 2025 Große Erwartungen werfen ihre Schatten voraus Die Baumesse Paderborn 2025, die vom 10. bis 12. Oktober auf dem Messegelände am Schützenhof stattfindet, nimmt zusehends Gestalt an. Angesichts des positiven Ablaufs aller Vorbereitungen sieht der Veranstalter BaumesseE GmbH seine Erwartungen schon jetzt übertroffen. Die Ausstellungsfläche wurde bereits erweitert, um dem wachsenden Interesse gerecht zu werden. Highlight der Messe ist die Dalmann Group/Estriche GmbH, die nicht nur als Premium-Partner auftritt, sondern auch mit einem großen Stand vertreten sein wird. Die Messe richtet sich an Immobilienbesitzer:innen und alle, die ihr Zuhause renovieren oder energieeffizienter gestalten möchten. Weitere Details sind auf der offiziellen Website der Veranstaltung zu finden. www.baumesse.de/paderborn 8 kurz notiert Wer die Baumesse kennt, weiß, dass es bunt wird und für jeden was dabei ist. Hier treffen sich Profis und solche, die es werden wollen. Juni/Juli 2023 31 Referenzfoto Foto: Traumhaus AG Vermieter*innen gesucht! Region bietet attraktives Förderpaket Anzeige Bezahlbaren Wohnraum für alle Einwohner:innen in der Region sichern – das ist das erklärte Ziel der Region Hannover. Aber es bleibt eine enorme Herausforderung angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt. Regionsweit sind viele Menschen auf der Suche nach geeignetem und bezahlbaren Wohnraum, insbesondere von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen und Männer haben ohne öffentliche Hilfe dabei selten Erfolg. Gleiches gilt für Alleinerziehende und Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen. Die Region fördert daher alle Vermieter:innen, die ihre Wohnung zur Verfügung stellen: Von diesem Förderpaket mit vielen finanziellen Vorteilen und vor allem langfristigen Sicherheiten profitieren beide Seiten – die Wohnungssuchenden ebenso wie die Vermieter:innen! Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend der Region Hannover: „Wir laden alle Vermieter:innen herzlich dazu ein, sich mit der Region gemeinsam auf den Weg zu machen, dem Wohnungsmangel entgegen zu wirken und die Menschen dabei zu unterstützen, ein sicheres Zuhause zu finden. Wenn Sie dabei sein möchten, sprechen Sie uns gern jederzeit an. Die Region ist hier Ihre zuverlässige Ansprechpartnerin – ganz sicher!“ FÖRDERPAKET MIT FINANZIELLER ABSICHERUNG FÜR VERMIETERINNEN UND VERMIETER Bei Vermietung von Wohnraum an Haushalte mit besonderen Zugangsschwierigkeiten wie wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen:  zusätzlich bis zu 2,50 Euro/m² Wohnfläche und Monat  bis zu 10.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen  bis zu 10.000 Euro Instandsetzungskosten bei Mieterwechsel Koordinierungsstelle Wohnraumversorgung wohnraumfoerderung@region-hannover.de Tel. 0511 – 616 2 49 05 www.hannover.de/wohnraumfoerderung © Robert Herhold-AdobeStock.com SOZIALEN WOHNRAUM SCHAFFEN IM WOHNUNGSBESTAND Viele stöhnen aktuell wegen der hohen Energiepreise. Je älter und schlechter gedämmt die Wohnung ist, desto höher liegen diese Kosten. Trotzdem und trotz der steigenden Zinsen, lässt sich der Wunsch nach erschwinglichem und nachhaltigem Wohnraum auch heute noch erfüllen: Pünktlich zum 30 jährigen Jubiläum der Traumhaus AG projektiert das Unternehmen mehrere Projekte in Niedersachsen und Bremen. Die Massivhäuser der Traumhaus AG im EffizienzhausStandard Stufe 40 vereinen energieeffizientes Wohnen zu bezahlbaren Preisen und sind nicht nur für junge Familien ideal geeignet. Dank des durchdachten Zusammenspiels der Komponenten ist der Energiebedarf des Traumhauses oft geringer als erwartet. Das Ergebnis: Die monatlichen Nebenkosten reduzieren sich nachhaltig dank der guten Dämmung, der Isolierverglasung, Rollläden sowie der ausgeklügelten dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Zudem trägt die Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Entlastung der Eigentümer:innen bei, denn der selbst erzeugte Strom unterstützt die Versorgung des Hauses. „Wir realisieren unsere Häuser in serieller Bauweise. Das heißt, sie sehen von außen gleich aus, aber die Kund:innen können die Innenausstattung nach eigenen Wünschen individualisieren“, sagt Antje Engel von der Traumhaus Familie. „Durch die serielle Bauweise ist es möglich, hochwertige Objekte zu erschwinglichen Preisen anzubieten.“ Das Ziel des Unternehmens ist die Schaffung von bezahlbaren, zukunftsfähigen Eigenheimen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte. Daher wird das neue Generation E Haus mit innovativem Energiekonzept inklusive Photovoltaikanlage plus Infrarotheizkörpern zum Standard und die Förderfähigkeit als Effizienzhaus Stufe 40 erreicht. INFORMATIONEN Traumhaus AG Antje Engel Mobil +49 (0) 175/7424202 a.engel@traumhaus familie.de www.traumhaus-familie.de Erschwinglicher Wohnraum Zukunftswohnen Juni/Juli 2023 31 Referenzfoto Foto: Traumhaus AG Vermieter*innen gesucht! Region bietet attraktives Förderpaket Anzeige Bezahlbaren Wohnraum für alle Einwohner:innen in der Region sichern – das ist das erklärte Ziel der Region Hannover. Aber es bleibt eine enorme Herausforderung angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt. Regionsweit sind viele Menschen auf der Suche nach geeignetem und bezahlbaren Wohnraum, insbesondere von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen und Männer haben ohne öffentliche Hilfe dabei selten Erfolg. Gleiches gilt für Alleinerziehende und Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen. Die Region fördert daher alle Vermieter:innen, die ihre Wohnung zur Verfügung stellen: Von diesem Förderpaket mit vielen finanziellen Vorteilen und vor allem langfristigen Sicherheiten profitieren beide Seiten – die Wohnungssuchenden ebenso wie die Vermieter:innen! Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend der Region Hannover: „Wir laden alle Vermieter:innen herzlich dazu ein, sich mit der Region gemeinsam auf den Weg zu machen, dem Wohnungsmangel entgegen zu wirken und die Menschen dabei zu unterstützen, ein sicheres Zuhause zu finden. Wenn Sie dabei sein möchten, sprechen Sie uns gern jederzeit an. Die Region ist hier Ihre zuverlässige Ansprechpartnerin – ganz sicher!“ FÖRDERPAKET MIT FINANZIELLER ABSICHERUNG FÜR VERMIETERINNEN UND VERMIETER Bei Vermietung von Wohnraum an Haushalte mit besonderen Zugangsschwierigkeiten wie wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen:  zusätzlich bis zu 2,50 Euro/m² Wohnfläche und Monat  bis zu 10.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen  bis zu 10.000 Euro Instandsetzungskosten bei Mieterwechsel Koordinierungsstelle Wohnraumversorgung wohnraumfoerderung@region-hannover.de Tel. 0511 – 616 2 49 05 www.hannover.de/wohnraumfoerderung © Robert Herhold-AdobeStock.com SOZIALEN WOHNRAUM SCHAFFEN IM WOHNUNGSBESTAND Viele stöhnen aktuell wegen der hohen Energiepreise. Je älter und schlechter gedämmt die Wohnung ist, desto höher liegen diese Kosten. Trotzdem und trotz der steigenden Zinsen, lässt sich der Wunsch nach erschwinglichem und nachhaltigem Wohnraum auch heute noch erfüllen: Pünktlich zum 30 jährigen Jubiläum der Traumhaus AG projektiert das Unternehmen mehrere Projekte in Niedersachsen und Bremen. Die Massivhäuser der Traumhaus AG im EffizienzhausStandard Stufe 40 vereinen energieeffizientes Wohnen zu bezahlbaren Preisen und sind nicht nur für junge Familien ideal geeignet. Dank des durchdachten Zusammenspiels der Komponenten ist der Energiebedarf des Traumhauses oft geringer als erwartet. Das Ergebnis: Die monatlichen Nebenkosten reduzieren sich nachhaltig dank der guten Dämmung, der Isolierverglasung, Rollläden sowie der ausgeklügelten dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Zudem trägt die Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Entlastung der Eigentümer:innen bei, denn der selbst erzeugte Strom unterstützt die Versorgung des Hauses. „Wir realisieren unsere Häuser in serieller Bauweise. Das heißt, sie sehen von außen gleich aus, aber die Kund:innen können die Innenausstattung nach eigenen Wünschen individualisieren“, sagt Antje Engel von der Traumhaus Familie. „Durch die serielle Bauweise ist es möglich, hochwertige Objekte zu erschwinglichen Preisen anzubieten.“ Das Ziel des Unternehmens ist die Schaffung von bezahlbaren, zukunftsfähigen Eigenheimen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte. Daher wird das neue Generation E Haus mit innovativem Energiekonzept inklusive Photovoltaikanlage plus Infrarotheizkörpern zum Standard und die Förderfähigkeit als Effizienzhaus Stufe 40 erreicht. INFORMATIONEN Traumhaus AG Antje Engel Mobil +49 (0) 175/7424202 a.engel@traumhaus familie.de www.traumhaus-familie.de Erschwinglicher Wohnraum Zukunftswohnen FÖRDERPAKET MIT FINANZIELLER ABSICHERUNG FÜR VERMIETERINNEN UND VERMIETER Bei Vermietung von Wohnraum an Haushalte mit besonderen Zugangsschwierigkeiten wie wohnungslose oder von Wohnungs- losigkeit bedrohte Menschen:  zusätzlich bis zu 2,50 Euro/m² Wohnfläche und Monat  Zuschuss für Sanierungsmaßnahmen vor der ersten Vermietung: m² Wohnfläche x Laufzeit in Jahren x 7,50 Euro  bis zu 10.000 Euro Instandsetzungskosten bei Mieterwechsel Koordinierungsstelle Wohnraumversorgung wohnraumfoerderung@region-hannover.de Tel. 0511 – 616 2 49 05 www.hannover.de/wohnraumfoerderung © Robert Herhold-AdobeStock.com SOZIALEN WOHNRAUM SCHAFFEN IM WOHNUNGSBESTAND Expertentipp vom Bauherren-Schutzbund e.V. Vorsicht bei „verdeckten Bauträgerverträgen“ Verbraucher:innen stoßen beim Immobilienkauf zunehmend auf sogenannte „verdeckte Bauträgerverträge“, die gesetzliche Schutzmechanismen gezielt umgehen. Anders als beim klassischen Bauträgervertrag, bei dem Grundstück und Bauleistung aus einer Hand kommen und die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) greift, werden hier zwei getrennte Verträge abgeschlossen. Diese Konstruktion täuscht Unabhängigkeit vor, obwohl wirtschaftlich meist ein einziger Bauträger dahintersteht – mit der Folge, dass zentrale Schutzrechte entfallen. Verbraucher:innen sind dadurch unter anderem überhöhten Abschlagsforderungen und verfrühten Zahlungen ausgesetzt. Im schlimmsten Fall droht bei juristischer Feststellung der Umgehung sogar die Nichtigkeit beider Verträge und ein Totalverlust bei Insolvenz. www.bsb-ev.de Neuer Ratgeber Immobilienkauf Von der Suche bis zum Einzug Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen steigt, die Kaufpreise ebenfalls. Für Bau- und Kaufwillige heißt das, das Trio „Planen, finanzieren, entscheiden” überlegt anzugehen. Haus oder Wohnung? Kaufen oder bauen? Der neue „Ratgeber Immobilienkauf” der Verbraucherzentrale begleitet von der Suche bis zum Einzug auf dem Weg zum passenden Eigentum. Außerdem hilft der Ratgeber den Verbraucher:innen, ein solides Fundament für die Finanzierung zu legen. Anschaulich wird beschrieben, wo Pfusch am Bau lauern oder sich größerer Sanierungsbedarf ergeben kann. Ein Kapitel erläutert, was beim Wohnungskauf wichtig ist. Mit Wissenswertem vom Grundbuch-Check bis zum Notarvertrag unterstützt der Ratgeber, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Er kostet 24 Euro und ist in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen sowie im Buchhandel erhältlich. www.verbraucherzentrale.nrw Was der kommunale Wärmeplan für Haushalte bedeutet Beratung zu Fernwärme-Fragen Hannover hat als erste Stadt in Niedersachsen einen kommunalen Wärmeplan vorgelegt, der seit Juli 2025 greift und den Ausbau der Fernwärme vorsieht. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) begrüßt die Planungssicherheit, kritisiert jedoch die mangelnde Transparenz und fehlende Wahlfreiheit im Fernwärmemarkt. Verbraucher:innen seien dadurch überhöhten Preisen oft schutzlos ausgeliefert, weshalb eine Preisobergrenze dringend notwendig sei. Mit Inkrafttreten des Wärmeplans gilt die 65-Prozent-Regel des Gebäudeenergiegesetzes auch für Bestandsbauten, was mittelfristig einen Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme erforderlich macht. Die Energierechtsberatung der VZ bietet kostenlose Unterstützung bei Fragen zu Fernwärmeverträgen und hilft bei Vertragsprüfungen und Preisregelungen. www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert beim Wärmeplan mangelnde Transparenz und fehlende Wahlfreiheit. Einsparpotenzial bei Ladekosten bis zu 30 Prozent Enercity: SmartLaden-App für E-Fahrzeuge enercity hat mit „SmartLaden“ eine neue App entwickelt, die das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause automatisch dann startet, wenn Strom besonders günstig und klimafreundlich ist. Nutzer:innen können so bis zu 30 Prozent ihrer Ladekosten sparen – Voraussetzung sind ein Smartmeter und ein dynamischer Tarif. Die App ist mit vielen Automarken kompatibel und soll künftig erweitert werden. Auch ohne enercity-Vertrag ist die Nutzung möglich, und ein Bonus von 100 Euro winkt bei Tarifwechsel. Nutzer:innen behalten die volle Kontrolle über den Ladevorgang und können individuelle Ladezeiten einstellen. Smartes Laden trägt zur Stabilisierung des Stromsystems bei und unterstützt die Integration erneuerbarer Energien. www.enercity.de Die SmartLaden App von enercity bietet Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent der Ladekosten. Der Bauherren-Schutzbund empfiehlt dringend, alle Verträge rund um den Eigenheimerwerb vor der Unterzeichnung unabhängig rechtlich prüfen zu lassen. Foto: Freepik Foto: Freepik Foto: enercity

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=