BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 4_2021

18 Effiziente Heizsysteme D iemeistenMenschen sind sich des hohen Energieverbrauchs beim täglichen Duschen nicht bewusst. Doch Duschwasser wird fast immer mit Gas, Öl oder Strom über einen Boiler oder Durchlauferhitzer er- hitzt – und das ist teuer und verursacht viele klimaschädliche Emissionen. Nach Angaben des Bundes der Energiever- braucher werden allein in Deutschland bei 13Milliarden Duschvorgängen jähr- lich rund 80 Terawattstunden Energie verbraucht. Und das allein für heißes Wasser, das fast ungenutzt in den Ab- fluss läuft! „80 Terawattstunden ent- sprechen in etwa der Energie, die acht Kohle- oder Atomkraftwerke in einem ganzen Jahr ins Netz einspeisen“, erklärt Oliver Baum. Der Maschinenbauinge- nieur hat das Hannoversche Start-Up „Der Warmduscher“ mitgegründet und leitet es als Geschäftsführer. Wenn Wasser aus dem Duschkopf kommt, liegt die Temperatur durch- schnittlich zwischen 38 und 42 Grad. Läuft es in den Abfluss, hat es immer noch eine Temperatur von rund 35 Grad. Die Restwärme des Wassers ver- schwindet quasi ungenutzt. Start -Up aus Hannover entwi ckel t Wärmrückgewinnung für die Dusche Warmduscher mit dem besten Gewissen Mit demneuen „Warmduscher“-Sys- temaus Hannover lässt sich diese Rest- wärme zurückgewinnen, um das kalte Frischwasser vorzuwärmen. „Mit unse- rer Erfindung haben wir einen Wärme- tauscher entwickelt, der Komfort und Nachhaltigkeit vereint. Die Nutzung der Restwärme spart bis zu 40 Prozent Energie“, erklärt Baum. Installiert in nur 10 Minuten Beim„Warmduscher“ handelt es sichum eine Nachrüstlösung, die laut Hersteller einfach und in nur zehn Minuten instal- liert wird. Das System besteht aus zwei übereinander geschweißten Edelstahl- platten. Die Kaltwasserleitung wird verlängert, um das kalte Frischwasser, das aus der Wand kommt, durch den Wärmetauscher zu leiten, bevor es in die Mischbatterie fließt. Dafür hat das Start-Up einen Adapter entwickelt, der den Wasserfluss vor der Mischbatterie unterbricht. Der Wärmetauscher wird zusam- men mit der Halterung und der schi- cken Abdeckung aus Bambus, einem nachhaltigen und schnell nachwach- senden Rohstoff, einfach in der Dusch- wanne platziert. Dannmuss das System nur noch mit Steckanschlüssen am Adapter verbunden werden – schon spart es Energie. Der Clou: Während des Duschens kann der Hahn viel kälter gedreht werden. Das Duscherlebnis bleibt dasselbe! „Da fast jede:r täglich duscht, ist das Einsparpotenzial mit unserem System riesig. Wir wollen unser Produkt zu et- was machen, das niemand in seinem Haushalt missen möchte“, so der Ge- schäf tsführer. „Mit unserer Lösung kann jede:r etwas imAlltag für unseren Planeten tun, ohne auf Komfort ver- zichten zu müssen. Wenn in Zukunft viele Menschen mit unserem Produkt duschen, können ganze Kraftwerke ab- geschaltet werden! Die warme Dusche bleibt Teil des täglichen Lebens und die Umwelt wird geschont.“ rk INFORMATIONEN Warmduscher GmbH Nedderfeldstraße 4, 30451 Hannover Tel. 0511 / 21909460 info@derwarmduscher.de www.derwarmduscher.de Fotos: Warmduscher GmbH / pixelio.de Der Wärmetauscher wird zusammen mit der Halterung und der schicken Abdeckung aus Bambus in der Duschwanne platziert. Der „Warmduscher“ spart bis zu 40 Prozent Wärmeenergie bei jedem Duschen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=