BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 4_2021

August/September 2021 21 Gesellschaft zur Bildung und Forschung im Schornsteinfegerhandwerk mbH Gut beraten, effizient sparen Mit der Energieberatung ihrer Schornsteinfeger/innen aus Niedersachsen BERATUNG UMSETZUNG BEGLE ITUNG 1 2 3 In vielen Häusern wird deutlich mehr Energie verbraucht als nötig. Ein hoher Anteil fällt dabei auf die Heizung und die Brauchwasserer- wärmung. Mit gezielter Modernisierung können Sie hier leicht Geld sparen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ihr Schornsteinfeger/in ist Energieberater/in des Handwerks und zeigt Ihnen Schwachstellen und Energieeinsparpotentiale Ihrer Gebäude- und Anlagentechnik auf und empfiehlt Ihnen sinnvolle energetische Sanierungsmaßnahmen. Rufen Sie uns an für ein unverbindliches Angebot. Telefon: 0511 - 77036-0 Ein Unternehmen des niedersächsischen Schornsteinfegerhandwerks GBFS mbH | Konrad-Adenauer-Str. 7 | 30853 Langenhagen www.gbfs-mbh.de | info@gbfs-mbh.de Unsere Dienstleistungen: Umfassende Energieberatung und -konzepte für Ihr Zuhause Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude Baubegleitung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen Ene rg i ekos t en - senkung Ene rg i ee i nspa r - maßnahmen Ene rge t i sche San i e r ung Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Energiesparen, aber richtig N ach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) liegt die durchschnitt- liche Treibhausgas-Einsparung beimAustausch einer veralteten Anlage bei 2,7 TonnenCO 2 pro Jahr. BeimAustausch aller zwölf Millionen veralteten Heizungsanlagen in Deutsch- land könnten somit jährlich etwa 32 Millionen Tonnen CO 2 eingespart werden. Geht man davon aus, dass derzeit nur runddrei Prozent der sanierungsbedurftigenHeizungsanlagen pro Jahr erneuert werden, dauert der Austausch alter, ineffi- zienter Anlagen zwischen 30 bis 33 Jahren. Das ist zu lang. Das Schornsteinfegerhandwerk ist prädestiniert fur flä- chendeckende Maßnahmen, die energetische Verbesserun- gen vonHeizungsanlagen undGebäuden vorantreiben. Denn es erreicht praktisch jeden Haushalt. Sowohl imKlimaschutz- programm als auch in der Energieeffizienzstrategie 2050 wurde ein erfolgversprechender Weg in Sachen Klimaschutz festgeschrieben und vorgeschlagen: „Energieberatung anknupfend an Immissionsmessungen durch qualifizierte Schornsteinfeger adressieren.“ Durch die Verknupfung einer Initialberatung mit wiederkehrenden Schornsteinfegerarbei- ten kann Gebäudeeigentumern eine kostengunstige Anstoß- Energieberatung geboten werden, die sie fur Energieeinspa- rung und CO 2 -Reduktion flächendeckend sensibilisiert und damit dieMotivation zur energetischen Sanierung imeigenen Haus vorantreibt. Da der Schornsteinfeger die Haushalte wie- derkehrend betreut, könnte auch eine kostengunstige und effektive Erfolgskontrolle dieser Initialberatungen sicherge- stellt werden. Bei einer angenommenen Umsetzungsquote von 20 Prozent würde sich die jährliche Sanierungsquote fast verdoppeln. Dadurch würden die Treibhausgasemissionen jährlich umein Prozent gesenkt werden. In 25 Jahrenwäre der Gebäudebestand soweit saniert, dass jährlich 25 Prozent (28 Millionen Tonnen) weniger CO 2 emittiert werden. Schornstein- feger können nicht nur Energieausweise ausstellen, sondern auch Berechnungen zu Effizienzhäusern durchfuhren und Kunden hinsichtlich finanzieller Förderungen der KfW und BAFA bei energetischen Sanierungsmaßnahmen beraten. INFORMATIONEN www.schornsteinfeger.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=