BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 4_2021

30 Rubrikenname Starkregen überlastet das Kanalsystem Bei einer Überlastung der Kanalisation steigt das Wasser bis zur Rückstau- ebene hoch – oder darüber. Räume unterhalb des Straßenniveaus werden mit Regen, Abwasser und Schlamm überflutet. Die Folge: überschwemmte Keller und Souterrainwohnungen, Austritt von Fäkalien aus der Toilette, Wasserschäden und hohe Renovierungs- und Sanierungskosten. AN DER AUTOBAHN 45 / 28876 OYTEN / TEL: 04207-91 21 0 / INFO@EHLERS-GMBH.DE / WWW.EHLERS-GMBH.DE FÜR PRIVAT- UND GEWERBEKUNDEN SINCE 1865 H. HERMANN EHLERS GMBH DURCHFLUSSZÄHLER · DOSIERSTEUERUNG · VENTILE · ARMATUREN SINCE 1865 H. HERMANN EHLERS GMBH DURCHFLUSSZÄHLER · DOSIERSTEUERUNG · VENTILE · ARMATUREN Die Lösung: Dauerhafter und zuverlässiger Schutz mit dem Rückstauschutz Stop Silent Light verhindert, dass Abwasser aus der Kanalisation über die Hausanschlussleitungen ins Haus läuft. Schützen Sie Ihren Besitz mit dem Stop Silent Light -Rückstauschutz Stop Silent Light Kellerüberflutung verhindern. Schnell und einfach.  Montage direkt im Kontrollschacht  Rückstauschutz ohne Strom  in wenigen Minuten installiert  keine Umbauten an der Anlage  sichert rund um die Uhr I n den letzten Jahren haben Stark- regen-Ereigni sse und Über- schwemmungen in Deutschland massiv zugenommen. Besonders schlimmhat es in diesemSommer Kom- munen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz getroffen: Die Bilder aus Ahrweiler & Co. gingen umdieWelt. Wenn durch Starkregen das Kanalsys- tem überlastet wird, steigt das Wasser bis zur sogenannten Rückstauebene oder auch darüber. Die Rückstauebene befindet sich in der Regel auf Höhe der Straßen-Oberkante. Außerdem kann es zu Hochwasser aus Bächen oder Gräben kommen, die ebenfalls den Ab- wasserkanal über die Rückstauebene fluten. Liegen Keller oder Wohnräume unterhalb dieser Ebene ohne Rückstau- Hermann Ehlers GmbH bietet ef fekt ive Rückstaus i cherung Schutz vor Überschwemmung schutz, ist der Schaden unabwendbar: Die Räume werden mit Regen, Abwas- ser, Fäkalien und Schlamm überflutet. Besser ist, selbst einen aktiven Schutz zu installieren. So spart man sich viel Ärger, Aufwand und vor allem den emotionalen Schaden. Die gute Nach- richt: Das ist gar nicht so teuer und auf- wändig, wie man denkt! Das Rückstau- sicherung „Stop Silent Light“ schützt dauerhaft und zuverlässigohneUmbau- maßnahmen. Der Einbau ist einfach, da man zur Installation lediglich Zugang zumRevisionsschacht auf dem eigenen Grundstück benötigt. Hier wird die Rückstausicherung in das offene Rohr- ende eingeschoben und mit dem dazu gelieferten Inbusschlüssel gespannt, bis „Stop Silent Light“ fest imRohr sitzt. Stop Silent Light verhindert, dassWasser wie- der zurück indie Rohrleitung bzw. inden Keller fließt. Das heißt, die Rohrleitung wird zur „Einbahnstraße“. Das Stop Silent Light kann einen maximalen Rückstaudruck vom0,5 bar aushalten. Dies entspricht einer Rück- stauhöhe von fünf Metern. Der Herstel- ler gibt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Diese deckt Material- und Verarbeitungsfehler. Das Rück- stauventil sollte zweimal im Jahr gewar- tet werden, wenn es für fäkalienhaltige Abwässer genutzt wird, respektive ein- mal im Jahr, wenn es mit Regenwasser genutzt wird. INFORMATIONEN www.ehlers-gmbh.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=