geordnet montiert sein. Dafür stehen sogenannte Facherrichter zur Verfügung, die man im Netzwerk „Zuhause sicher“ oder in den polizeilichen Adressennachweisen findet. Und natürlich gilt auch hier: Nicht alles, was sich Sicherheitsbeschlag nennt, bietet auch tatsächlich Einbruchschutz. Einbruchhemmende Beschläge sollten nach DIN 18104-1 geprüft sein und bestehen immer aus Zapfen und zugehörigen Schließstücken. Auch sie können in bestehende Fenster nachgerüstet werden. Einbruchhemmende Fenster Ob ein Fenster zuverlässig Schutz vor Einbrüchen bietet, kann es zudem mit einer Prüfung nach DIN EN 1627 bei einem akkreditierten Prüfinstitut getestet werden. Besteht es die Prüfung und wird in die Widerstandsklasse RC-2 einsortiert, entspricht es der polizeilichen Grundsatz-Empfehlung für einbruchhemmende Fenster. Fenster der Widerstandsklasse RC-2-N bieten sinnvollen Einbruchschutz vor Gelegenheitstätern, die für die allermeisten Einbrüche verantwortlich sind. Bei Fenstern der Klasse RC-2-N wird auf einbruchhemmendes Glas verzichtet. „Das Restrisiko, dass Einbrecher durch das Glas durchsteigen, ist mit etwa drei Prozent jedoch so gering, dass es üblicherweise als vertretbar gilt“, sagt Hackemack. Alternativ können auch Fenster ohne eigene Prüfung, aber mit geprüftem, abschließbarem Fenstergriff (DIN 18268 / DIN EN 13126-3) und geprüften, einbruchhemmenden Beschlägen (DIN 18104-1) für effektiven Einbruchschutz sorgen. Einbruchschutz an Fenstern ist grundsätzlich eine Sonderleistung, die explizit bestellt werden muss. Dabei ist es ratsam, sich an den einschlägigen DIN-Normen zu orientieren, damit das Fenster schließlich den Einbruchschutz besitzt, den man sich für das eigene Zuhause wünscht. Polizeiliche Beratung Um sich in den Normen zurechtzufinden und ein zum eigenen Zuhause passendes Einbruchschutzkonzept zu finden, empfiehlt sich eine polizeiliche Einbruchschutzberatung. Die polizeilichen Fachberater:innen informieren, wo sich Schwachstellen am Gebäude befinden und welche Fenster und Türen einbruchhemmend ausgeführt sein sollten. Sie geben Tipps zu richtigem Verhalten und Anwesenheitssimulation. Bei Bedarf kann außerdem zum Einbau einer Einbruchmeldeanlage beraten werden. Das Netzwerk „Zuhause sicher“ bietet eine Zusammenfassung der polizeilichen Empfehlungen auf seiner Homepage an. Darüber hinaus findet man die nächstgelegene polizeiliche Beratungsstelle und passende Handwerker. INFORMATIONEN www.zuhause-sicher.de Homematic IP Universal Türöffner Controller Der Homematic IP Universal Türöffner Controller bietet ähnliche Funktionen, ist aber speziell auf den Anschluss an elektrische Türöffner ausgelegt und benutzt daher nur einen Schaltausgang. Auch eine zeitgesteuerte Freigabe der Tür ist über diesen Ausgang möglich. So können etwa Arztpraxen während der Sprechzeiten Besuchenden Einlass gewähren, aber außerhalb der Sprechzeiten bleibt die Tür verschlossen. Die neuen Homematic IP Controller für Motorschlösser und elektrische Türöffner sind ab sofort bestellbar. INFORMATIONEN www.homematic-ip.com | www.eQ-3.de Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbeimmobilie oder die Privatwohnung: Die neuen, universell konfigurierbaren Unterputzcontroller von Homematic IP sorgen für mehr Sicherheit und Komfort durch eine intelligente Zutrittssteuerung. Der Homematic IP Universal Motorschloss Controller ermöglicht eine sichere und smarte Steuerung von Haustüren mit integrierten Motorschlössern und ist damit eine Lösung für moderne Türsysteme. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten ermöglichen das Anbinden von Hauskommunikationssystemen, Codeschlössern, RFID- oder Fingerprint-Lesern. Zudem können über die Eingänge auch bereits vorhandene Türzustandssensoren oder Glasbruchmelder verbunden werden. Öffnungsbefehle lassen sich mit der kostenlosen Homematic IP App oder durch bedrahtete Taster auslösen. Genau so einfach wechseln Nutzer:innen zwischen Tag- und Nachtmodus. So wird beispielsweise eine automatische, vollständige Verriegelung der Tür nach jeder Nutzung zwischen 20:00 und 7:00 Uhr sichergestellt. Foto: Homematic HOMEMATIC IP UNIVERSAL MOTORSCHLOSS CONTROLLER / TÜRÖFFNER CONTROLLER Elektrische Türschlösser steuern dezember 2024 bis februar 2025 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=