Einbrüche sind ein wachsendes Problem in Deutschland – polizeiliche Kriminalstatistiken zeigen seit Jahren eine steigende Tendenz und eine Trendwende ist bislang nicht absehbar. Gleichzeitig ist die Quote der Haushalte, die hierzulande mit einer Alarmanlage abgesichert sind, verschwindend gering. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass viele Menschen den Aufwand und die Kosten des Einbaus eines Alarmsystems scheuen. „Wir hören leider immer wieder, dass sogar Menschen, die eine Alarmanlage besitzen, diese nicht nutzen, weil sie einfach zu kompliziert sei oder sie ihr nicht vertrauen, wenn es in der Vergangenheit zu Falschalarmen gekommen ist“, berichtet Siegfried Skowron, Handelspartner von Suritec Systems. Und genau hier möchte der deutsche Hersteller Suritec Abhilfe schaffen: Das innovative Einbruch-Frühwarnsystem FR.ED definiert Einbruchschutz neu. Das Gerät misst für Menschen nicht hörbare Infraschall-Wellen und ist damit darauf ausgelegt, gewaltsame Einbruchversuche besonders frühzeitig zu detektieren. Dank moderner Sensortechnologie kann FR.ED Alarm auslösen, bevor Einbrecher im Gebäude sind. Das spart nicht nur Dreck und Nerven bei der Installation, sondern auch Kosten. FR.ED macht’s einfach „Werden an einer Immobilie Fenster oder Türen gewaltsam geöffnet, entstehen – neben hörbarem Lärm – auch Infraschall-Wellen, die unterhalb des für Menschen hörbaren Spektrums liegen. Diese tieffrequenten Wellen breiten sich ringförmig mit Schallgeschwindigkeit über große Distanzen aus, solange eine Luftverbindung zwischen den überwachten Räumen besteht. Unser System FR.ED ist mit einer speziellen Mikrosystem-Sensorik ausgestattet, die diese InfraschallWellen misst und analysiert. Bei der Erkennung von einbruchtypischen Schallwellen wird der Alarm ausgelöst“, erklärt der Sicherheitsexperte. Mit dem extrem lauten Alarm des Frühwarnsystems und der dazugehörigen Außensirene werden Nachbarn und Passanten aufmerksam gemacht und auf Wunsch die Besitzer per Anruf und SMS über den Alarm direkt aufs Smartphone informiert. Die Infraschall-Detektion ist eine lang bewährte Messtechnologie, die zum Beispiel weltweit bei zahlreichen Messstationen zum Einsatz kommt. Doch erst mit dem technischen Fortschritt der letzten Jahre wurde die Technologie auch für den Einbruchschutz nutzbar. Zusätzlich zur hochentwickelten Sensor-Technologie ist das Herzstück des Frühwarnsystems FR.ED die einzigartige Software, die aus allen registrierten Schallwellen binnen Sekundenbruchteilen einbruchtypische Muster herausfiltern kann. Dafür ist natürlich eine enorme Rechenleistung notwendig, die erst in den letzten Jahren in einem Alarmsystem möglich geworden ist. Konsequent einfache Bedienung Bei der Entwicklung des Frühwarnsystems haben die Entwickler von Suritec besonders auf Einfachheit bei Installation und Bedienung geachtet. „FR.ED“ wird nicht fest eingebaut und kommt so Advertorial SURITEC: EINBRUCHSCHUTZ MIT INFRASCHALL-DETEKTION Muss eine Alarmanlage kompliziert sein? 24 Sicherheit
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=