BWI Ausgabe 04/2024

Gummidichtungen an die Fensterrahmen, Schaumstoffhüllen um die Heizungsrohre, gute Thermostate an die Heizkörper: Schon kleine Veränderungen können manchmal viel bringen. So manches kann man mit ein wenig Geschick sogar einfach selbst machen. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt. Hausbesitzende wissen: Die umfassende energetische Sanierung eines Hauses kann dabei helfen, bis zu 70 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasser zu sparen. Aber schon einfachere Maßnahmen tragen dazu bei, insgesamt weniger Öl, Gas und Strom zu verbrauchen. Sie erhöhen gleichzeitig die Wohnqualität und den Wert des Gebäudes. einsparen. Die Umsetzung ist einfach: Vorgefertigte aufgeschlitzte Schaumstoffrohre werden um die Leitungen herumgelegt. Für die Pumpen, Armaturen und Ventile des Warmwasserkreislaufs gibt es passende Dämmschalen. Heizungen werden über Thermostate gesteuert. Diese regeln die Raumtemperatur. Es gibt smarte, unkompliziert zu installierende Regler, die die Temperatur automatisch steuern. Das kann circa zehn Prozent Energie einsparen. Unser Tipp: Um Ihr Haus zukunftsfähig zu machen, fragen Sie eine:n Bausachverständigen oder Energieberatenden um Rat. Diese Fachleute können beurteilen, welche Maßnahmen am besten zu Ihrer Immobilie passen – und auch einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen. Er gibt einen Überblick über den Baubestand, lohnende Sanierungsmaßnahmen, die empfehlenswerte zeitliche Reihenfolge und die voraussichtlichen Kosten sowie deren Förderung. Der Clou: Mit einem iSFP gibt es bei einigen Förderungen zusätzliches Geld. Mehr Informationen auf www.klimaschutz-hannover.de Gratis-Hilfe: Wissen, planen, umsetzen! Alle Infos, die Sie für den Start Ihres Modernisierungsprojektes brauchen – kostenlos und unabhängig: Nutzen Sie die Fragen-Flatrate in unseren zahlreichen Veranstaltungen. > Online-Energieberatungen zu Solar, Heizen und Gebäude- sanierung > Online-Vorträge für jeden Wissensstand > Regelmäßige Energietreffs in den Kommunen > Beratungsangebote für Unternehmen > Online-Gruppenberatungen für Mehrfamilienhaus-Besitzende in Hannover Gefördert durch Jetzt informieren – kostenlos und unabhängig ©azem-shutterstock Neugierig? Informationen und alle Veranstaltungen finden Sie hier: www.klimaschutz-hannover.de Tipps und Tricks: Im eigenen Haus einfach Energie und Geld sparen Mithilfe von smarten Heizungsthermostaten lassen sich circa 10 Prozent Energie einsparen. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. Insgesamt machen sich 11 namhafte Gesellschafter:innen und ein Team aus rund 30 Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz stark. Schwerpunkt der Arbeit sind Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen. So kann es viel bringen, das Haus zuerst an sensiblen Stellen abzudichten. Das gelingt mit wenigen Handgriffen: An älteren Fenstern lassen sich (neue) Gummidichtungen anbringen, an Türen spezielle Bürstenabdichtungen. Sie reduzieren den Luftaustausch zwischen Innen und Außen. Bares Geld kann auch die Wärmedämmung von Warmwasser- und Heizungsrohren

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=