Kurz notiert MIETER WEGEN PREISENTWICKLUNG BESORGT Wohnungsmarkt unter Druck Viele Mieter:innen sorgen die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen in Wohngebäuden sowie die aktuelle Entwicklung der Mietpreise. Einer Mehrheit der Befragten (83 Prozent) zufolge belasten steigende Mieten das soziale Miteinander. Ein Großteil sieht auch energetische Sanierungen kritisch: Knapp drei Viertel der Befragten (70 Prozent) befürchten, dass dadurch das ohnehin knappe Angebot an bezahlbarem Wohnraum weiter eingeschränkt werden könnte. Immobilienbesitz ist für die Mehrheit gleichzeitig keine Option: Dem Aareal Trendbarometer zufolge haben 56 Prozent der Befragten in absehbarer Zeit nicht vor, in Eigentum umzuziehen. Quelle: djd PASSENDE VERGLEICHSOBJEKTE AUSWÄHLEN Mieterhöhungen durchsetzen Wer als Vermieterin oder Vermieter eine Mieterhöhung anstrebt, sollte Vergleichswohnungen sorgfältig auswählen. Denn kürzlich lehnte das Amtsgericht in Bad Salzungen die Klage eines Vermieters auf Mieterhöhung gegenüber seinen Mieter:innen ab, weil sich drei der vier angeführten Objekte nicht für den Vergleich eigneten. Beim ersten handelte es sich um eine Mietwohnung, deren Fläche deutlich über dem Ausgangsobjekt lag. Das zweite Objekt war frisch saniert und technisch auf den neuesten Stand. Als Nr. 3 wurde eine Doppelhaushälfte herangezogen, die laut Gericht nicht mit einer Mietwohnung zu vergleichen ist. Damit hatte der Vermieter also nur eine passende Wohnung angeführt. Das Gericht wies die Klage ab. WETTBEWERB „KLIMA KOMMUNAL“ 2024 Klimakommunen ausgezeichnet Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar dürfen sich „Niedersächsische Klimakommune 2024“ nennen – Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer, ehrte die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs „Klima kommunal“ im Alten Rathaus. „Klimaschutz ist für uns als Energie-, Agrar- und Küstenland existentiell. Die Klimaerhitzung, Dürren, Starkregenereignisse, Hochwasser und der steigende Meeresspiegel sind für uns eine große Bedrohung. Umso wichtiger, dass viele Kommunen in Niedersachsen Spitzenreiter sind beim Klimaschutz mit guten Ideen und Maßnahmen“, so der Minister. Sein Dank gelte allen Akteurinnen und Akteuren vor Ort, die etwas tun für den Klimaschutz. Denn es sei unsere Aufgabe und Pflicht: den nachfolgenden Generationen eine Umwelt zu hinterlassen, in der wir selbst gerne leben möchten. In diesem Jahr haben sich 61 Kommunen mit 82 Projekten am Wettbewerb beteiligt. Foto: Pixabay Foto: djd/Aareal Bank/Getty Images/skynesher Das knappe Angebot an Mietobjekten, dadurch steigende Preise sowie Kosten durch energetische Sanierungen besorgen viele Mieter:innen. Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer, ehrte die diesjährigen Preisträger:innen. Wer Mieterhöhungen durchsetzen will, muss sich gut vorbereiten. Foto: KEAN/Stefan Koch dezember 2024 bis februar 2025 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=