BWI-Bauen-Wohnen-Immobilien_Nr. 5_2021

22 Energie / Elektromobilität ’’ EFFIZIENT, LEISE UND BESTENS DURCHDACHT. DIE WOLF CHA-MONOBLOCK WÄRMEPUMPE. ‘‘ Mehr Infos für Sie: www.wolf.eu/cha-waermepumpe Dämmung und Verschalung einer Fassade mi t ökologi schen Mater ial ien Kaffeemühle mit den besten Energiewerten Anzeige A lte Häuser haben vielfach ihren eigenen Charakter und geben Zeugnis von vergangenen Zei- ten. Das macht sie für viele Kaufinter- essierte attraktiver als so mancher Neubau. Gerade die „Kaffeemühlen“, wie der Volksmund die fast quadrati- schen, zweistöckigen Wohnhäuser aus den 1920- und 1930iger-Jahren nennt, stehen bei Immobilienkäuferinnen und -käufern hoch im Kurs. Sie bieten viel Platz auf kompaktemRaumund weisen bis heute eine hohe Bauqualität auf. Eine solche „Kaffeemühle“ hatte die Baufamilie K. 2020 in Seelze erworben. Vor demEinzugwar jedoch noch einiges zu tun, umdas alte Gemäuer technisch auf den aktuellen Stand zu bringen und umes langfristig komfortabel und ener- gieeffizient zu gestalten. Es stand also eine aufwändige Sanierung vor dem Einzug an. Komplette Neugestaltung der Fassade Zunächst wurde auf der Ostseite eine Scheune abgetragen, die von den Vor- besitzern direkt an das Haus gemauert worden war. Die Folge: Die Fassade musste wieder in Form gebracht werden. Wie der Energieberater der Familie feststellte, war sie mit ihren 24 Zentimetern nur einfach gemauert und damit eine einzige Kältebrücke. „Er- staunlicherweise unterschied sie sich deutlich von den drei weiteren Seiten, die jeweils eine Stärke von 60 Zentime- tern und ein zweischaliges Mauerwerk aufwiesen. Diese kaputte Ost-Fassade gab uns aber die Möglichkeit, ihre Ge- staltung zu hinterfragen und komplett neu denken“, berichtet der Bauherr Marius K. „Da dahinter das Treppen- haus verläuft, haben wir uns letztlich für ein etagenübergreifendes, hohes Fenster entschieden, das viel Licht ins Gebäude lässt.“ Auf Empfehlung der Tischlerei be- auftragte die Familie für die Zimmerer- undDämmarbeiten die Firma K3GmbH & Co. KG aus Hannover-Linden. Schnell war klar: Eine Lärchenholzoptik würde gut zum Stil des alten Hauses passen. Die Dämmprofis montierten eine Un- terkonstruktion mit dem Hufer-Spar- renexpander auf die rund 80 Quadrat- meter große Wandseite und setzten eine Holzweichfaserplatte sowie eine Fassadenbahn davor. Das heißt: Kälte und Hitze bleiben dauerhaft draußen. Fotos: privat Vorher: An der Ostseite befanden sich deutliche Spuren der früheren Scheune. Detail der neugestalteten Ostseite: Ein etagenübergreifendes Fenster sorgt im dahinterliegenden Treppenhaus für viel Licht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=