Birdie | Ausgabe 6 Oktober 2024

Bilder: Birdie Golf | Style | Genuss Jörg Palm vom Birdie Magazin: Guten Tag, Herr Boubrik. Was waren die größten Herausforderungen seit Ihrem Amtsantritt als neuer Präsident des Golfclub Burgwedel? Präsident (Sascha Boubrik): Die Herausforderungen sind vielfältig, darunter wirtschaftliche und klimatische Bedingungen sowie die Klischees über den Golfsport. Unser Ziel ist es, den Sport für jüngere Menschen attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Wie planen Sie denn, die jüngere Generation für den Golfsport zu begeistern? Boubrik: Wir bieten Schnupperkurse und Trainingsstunden an, die preislich niedrigschwellig sind. Wir modernisieren das Bild des Golfsports, indem wir zeigen, dass Golf auch ohne strenge Kleiderordnung gespielt werden kann, wobei die Etikette auf dem Platz respektiert werden muss. Veranstaltungen wie Partys auf dem Platz sollen den Golfplatz in einer neuen, ungezwungenen Weise erlebbar machen. Wie stehen Sie zur Etikette im Golfsport und was hat Sie persönlich zum Golfen gebracht? Boubrik: Etikette ist wichtig für Fairness und Ordnung, sollte aber nicht abschreckend wirken. Golf verbindet Generationen und kann sowohl sportlich als auch gesellig sein. Ich bin seit zehn Jahren Mitglied und fand meine Leidenschaft während eines Urlaubs in Spanien, wo ich die Freude am Spiel und an der Gemeinschaft entdeckte. Wie vereinbaren Sie Ihre berufliche Tätigkeit mit Ihrer Rolle als Präsident und was sind Ihre langfristigen Ziele für den Golfclub? Boubrik: Mein beruflicher Hintergrund erfordert eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, die dem Golfclub zugutekommt. Langfristig wollen wir den Club als offenen und modernen Verein etablieren, der sowohl ambitionierten Spielern als auch Familien und Freizeitgolfern eine Heimat bietet und nachhaltige Lösungen für die klimatischen Herausforderungen findet. Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel für Ihren Golfclub mit sich? Boubrik: Der Klimawandel führt zu extremen Wetterbedingungen. Wir nutzen wasserarme Grassorten und optimieren unsere Bewässerungssysteme, um verantwortungsvoll mit Wasserressourcen umzugehen. Wie unterstützen Sie Ihre Mitglieder in dieser Zeit? Boubrik: Wir bieten die bestmöglichen Bedingungen, organisieren Veranstaltungen und fördern den Austausch, um den Zusammenhalt zu stärken. Unsere Mitglieder sind das Herzstück des Vereins. Wie stehen Sie zur Kooperation mit anderen Golfclubs? Boubrik: Wir pflegen gute Beziehungen und Partnerschaften mit anderen Clubs in der Region. Das ermöglicht unseren Mitgliedern, auf mehreren Anlagen zu spielen, und fördert den Golfsport als Verein. Haben Sie Pläne, die Beteiligung von Frauen im Club zu stärken? Boubrik: Ja, wir möchten eine eigene Spielgruppe für berufstätige Damen einführen, um ihren sportlichen Ehrgeiz zu fördern und ihre Beteiligung zu stärken. Viele Damen sind bereits aktiv und übernehmen Führungspositionen im Club. Was sind Ihre weiteren Pläne und Visionen für den Golfclub Burgwedel? Boubrik: Unsere Vision ist es, den Club als modernen, nachhaltigen und offenen Verein zu etablieren, der für alle Generationen attraktiv ist. Wir wollen den Golfsport zugänglicher machen und die Vielfalt in der Region fördern. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Boubrik. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Sascha Boubrik über die Zukunft des Golfclubs Burgwedel „Unser Ziel ist ein offener und moderner Club für alle Generationen“ @birdie-magazin @birdiemagazin @Birdie - Golf | Style | Genuss www.birdie-magazin.de Bis zur nächsten Birdie zu warten, lohnt sich zwar – aber uns in der Zwischenzeit auf allen digitalen Kanälen zu folgen, ist trotzdem eine fast schon zwingende Empfehlung! 11 www.birdie-magazin.de Birdie 02|2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=