multimediaPDF RECKEN BOTE EHF Athen 141123

6 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2023/24 1 NÄCHSTES EUROPAPOKAL-HIGHLIGHT VOR HEIMISCHER KULISSE Die ersten beiden Gruppenspiele der EHF European League haben DIE RECKEN hinter sich und können weiterhin auf eine makellose Bilanz schauen. Damit das weiterhin so bleibt, wollen die Niedersachsen auch beim heutigen Duell gegen AEK Athens HC eine gute Leistung abliefern und so ihre Tabellenführung verwalten. Die Griechen haben bisher ebenfalls zwei Spiele absolviert und stehen aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf dem dritten Platz in Gruppe B. Während die Athener im ersten Gruppenspiel gegen Gornik Zabrze eine deutliche Niederlage hinnehmen mussten, konnten sie beim Duell gegen den HC Kriens-Luzern einen krimireifen 30 : 29-Erfolg einfahren. Zu den wichtigsten Personalien zählt dabei Patrik Martinovic, der mit Tilen Strmljan auf eine gemeinsame Vergangenheit bei RK Celje zurückblicken kann. Der Linkshänder sorgt gemeinsam mit Stipe Mandalinic, der bereits bei den Füchsen unter Vertrag stand, für reichlich Wurfgefahr aus dem Rückraum. Die beiden Kroaten sind bisher die erfolgreichsten Schützen der Mannschaft von Trainer Dragan Ðukic und daher mit Vorsicht zu genießen. Im Tor können sich die Griechen auf Iwan Mazkewitsch verlassen, der mit einer Paradenquote von 27,69 % aktuell den 14. Platz aller Torhüter in der bisherigen Europapokal-Saison belegt. AEK Athens HC hat eine robuste und eingespielte Mannschaft, die sich nicht ohne Grund in der vergangenen Spielzeit den Meistertitel in der griechischen Liga sichern konnte. Übrigens: Beim AEK Athens HC standen in den vergangenen Jahren mit Cristian Ugalde und Joakim Hykkerud auch zwei ehemalige RECKEN unter Vertrag. Während Ugalde mittlerweile für Tatabanya KC in Ungarn auf Torjagd geht, hat Hykkerud seine Karriere in diesem Sommer beendet. Die bisherige Saison in der EHF European League hätte aus Sicht der RECKEN kaum besser laufen können. In der Qualifikationsrunde fuhren die Niedersachsen zwei deutliche Siege gegen Ystads IF HF ein und ließen so keine Zweifel am Einzug in die Gruppenphase aufkommen. Dort sicherte sich die Mannschaft von Trainer Christian Prokop erst einen souveränen Erfolg beim HC Kriens-Luzern und ließ bei der Rückkehr in die Swiss Life Hall einen deutlichen Sieg gegen Gornik Zabrze folgen. Zu den tragenden Figuren zählte dabei Torhüter Simon Gade, der momentan auf eine Fangquote von herausragenden 30,38 % und insgesamt 24 Paraden kommt. Am vergangenen Donnerstag waren Niedersachsens Spitzenhandballer noch in der LIQUI MOLY HBL im Einsatz und konnten vor über 8.500 Zuschauern einen überraschenden 36 : 33-Erfolg gegen den THW Kiel einfahren. DIE RECKEN waren ab der ersten Minute das bessere Team und konnten zwischenzeitlich mit sechs Toren in Führung gehen. Zwar kamen die Zebras im zweiten Abschnitt nochmal auf 21 : 21 zurück, doch die Mannschaft von Trainer Christian Prokop bestand den Nerventest. Der Heimsieg war nach der Länderspielpause sehr wertvoll und wird dem Team sicherlich ein gutes Gefühl für die nächsten Aufgaben geben. Mittlerweile sind DIE RECKEN wettbewerbsübergreifend seit fünf Spielen ungeschlagen und wollen diese Serie beim heutigen Duell gegen Athen fortsetzen. RECKEN wollen Tabellenführung verteidigen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=