multimediaPDF RECKEN BOTE Gornik Zabrze 141023

6 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2023/24 1 RECKEN WOLLEN WEITERE PUNKTE NACHLEGEN Nachdem DIE RECKEN noch am Freitag in der LIQUI MOLY HBL gegen den SC DHfK Leipzig im Einsatz waren, steigt heute bereits das nächste Heimspiel vor heimischer Kulisse. Das Publikum in der Swiss Life Hall darf sich auf die Heimspiel-Premiere gegen Górnik Zabrze in der Gruppenphase der EHF European League freuen. Beide Teams waren bereits in der vergangenen Woche das erste Mal im Einsatz und konnten jeweils einen deutlichen Auftaktsieg einfahren. Umso wichtiger wäre es daher für beide Teams weitere Punkte nachzulegen, um die Chance auf die Hauptrunde zu wahren. Besonders ist heute nicht nur das Aufeinandertreffen im Europapokal, sondern auch die Spielstätte, in der DIE RECKEN heute um die nächsten zwei Punkte kämpfen werden. Während die Niedersachsen ihre Bundesliga-Heimspiele in der ZAG Arena absolvieren, findet die Gruppenphase der EHF European League in der Swiss Life Hall statt. Dies lässt sicherlich bei vielen Fans Erinnerungen aufleben. Dort machten DIE RECKEN nicht nur ihre Bundesliga-Anfänge, sondern konnten in der Vergangenheit bei ihren bisherigen Teilnahmen in der EHF European League besondere Europapokal-Abende mit dem heimischen Publikum feiern. Das letzte Pflichtspiel in der Swiss Life Hall fand in der Saison 2019/20 statt. Damals fuhren die Niedersachsen gegen die Eulen Ludwigshafen einen knappen Heimsieg ein und konnten die Spielzeit, die coronabedingt abgebrochen werden musste, auf dem vierten Tabellenplatz abschließen. Anschließend verzichtete der Verein allerdings auf seine Teilnahme an der EHF European League, sodass die Freude über die Teilnahme in diesem Jahr riesig ist. Zur Spielstätte in der Nähe vom Maschsee sagt der Sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen: „Wir freuen uns sehr darauf, bei unseren Heimspielen in die Swiss Life Hall zurückzukehren, nachdem wir unsere Spiele zuletzt immer in der ZAG Arena ausgetragen haben. Insofern ist das so ein bisschen back to the roots. Das werden sicherlich heiße Duelle, mit dem klaren Ziel, dass wir in die nächste Runde wollen.“ Der heutige Gegner ist in der Sportwelt insbesondere durch seine Fußballmannschaft bekannt. Der Club, bei dem unter anderem Lukas Podolski unter Vertrag stand, konnte in der Vergangenheit 14 Meistertitel und sechs Pokalsiege feiern. Damit ist Górnik Zabrze direkt hinter Legia Warschau einer der erfolgreichsten Clubs in Polen. Doch auch die Handball-Abteilung ist in Europa bereits lange kein ungeschriebenes Blatt mehr. Obwohl die Konkurrenz in Polen durch Barlinek Industria Kielce und Orlen Wisła Płock groß ist, spielte Zabrze in den letzten Jahren stets eine gute Rolle in der Liga und konnte sich in der Vergangenheit bereits diverse Erfolge sichern. Die letzte Spielzeit schlossen die Handballer auf dem dritten Tabellenplatz ab und qualifizierten sich damit ein weiteres Mal für die EHF European League. Zum kommenden Gegner sagt der Sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen: „Allgemein ist die EHF European League qualitativ deutlich aufgewertet, als noch vor einigen Jahren. Mit Zabrze aus Polen empfangen wir eine Mannschaft, die sehr unbequem sein kann. Sie haben sehr frenetische Fans, die uns sicherlich insbesondere im Rückspiel vor eine große Herausforderung stellen. Da bekommen wir also wirklich Europapokal-Flair zu spüren.“ Die Heimspiel-Premiere auf europäischer Bühne

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=