multimediaPDF RECKEN BOTE Gornik Zabrze 141023

8 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2023/24 1 Górnik Zabrze gastiert Ihr erstes Spiel in der Gruppenphase der European League entschieden DIE RECKEN beim Endstand von 31:23 gegen den HC Kriens-Luzern für sich und sammelten so die ersten wichtigen Punkte auf internationalem Hallenboden. Auch der heutige Gegner, Górnik Zabrze, siegte im Heimspiel gegen AEK Athen mit 30:21. Somit treten die beiden Mannschaften heute mit entsprechendem Rückenwind zur Partie in der Swiss Life Hall an. Anders als in der deutschen Bundesliga, spielt man in der polnischen Liga zunächst eine Hauptrunde, in der bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit ein Sieger über Siebenmeter-Werfen ermittelt wird. Die besten acht Teams qualifizieren sich dann anschließend für die Play-off-Spiele, in denen im Modus best of three der Meister ermittelt wird. Die Teams ab Platz Neun ermitteln dann in einer Einfachrunde den Absteiger der Liga. Der Letztplatzierte steigt direkt ab, während der Vorletzte in der Relegation gegen den Zweitplatzierten aus der zweiten Liga im Hin- und Rückspiel weiter um den Klassenerhalt kämpfen kann. Gegründet als Pogoń Zabrze im Jahr 1945, spielte man beim polnischen Verein zunächst nur Fußball, ehe man sich zu einem Mehrspartenverein entwickelte. Schon zwei Jahre später fand dann auch eine Handballabteilung ihren Platz in Zabrze. Nach Fusionen im Jahr 1948 erlangte der Verein dann den Namen Górnik Zabrze. Die Handballabteilung trat ab 1955 allerdings wieder unter dem Gründungsnamen Pogoń auf. Danach sollte es noch weitere Namenswechsel geben, doch heute kennt man den Verein wieder unter dem Namen Górnik Zabrze. Im Jahr 1958 gelang den Polen dann erstmals der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landes, aus der sie 1964 wieder abstiegen. Nach weiteren Auf- und Abstiegen gelang es ihnen sich ab 1976 in der ersten Liga zu etablieren, in der sie sich mehrmals Platzierungen unter den Top Drei sicherten. In den Jahren 1989 und 1990 fand sich Zabrze dann zwei Mal in Folge an der Spitze der polnischen ersten Liga und qualifizierte sich daher auch für den Europapokal, aus dem man aber schon früh ausgeschieden war. Nach weiteren Abstiegen und Wiederaufsteigen, befindet sich das Team seit 2011 als fester Bestandteil wieder in der höchsten polnischen Spielklasse und trat seither auch weitere Male im Europapokal an. In der Vereinsgeschichte feierte Zabrze neben den beiden Polnischen Meisterschaften auch noch drei Mal den Gewinn des polnischen Pokals, den das Team das letzte Mal aber bereits 1990 in die Höhe halten durfte. In der vergangenen Saison fand sich das Team von Trainer Tomasz Strząbała, der seit der aktuellen Spielzeit an der Seitenlinie in Zabrze steht, als Drittplatzierter hinter Barlinek Industria Kielce und Orlen Wisła Płock in der ersten polnischen Liga wieder. In der aktuellen Spielzeit steht Zabrze momentan hinter den gleichen Mannschaften ebenfalls auf dem dritten Platz. Im Kader der Polen befinden sich unter anderem zwei Spieler, die bereits einen Zwischenstopp in den deutschen Ligen eingelegt haben. So spielte Torhüter Piotr Wyszomirski von 2016 bis 2020 für den TBV Lemgo und der Japaner Rennosuke Tokuda lief 2022 zwischenzeitlich für den TuS N-Lübbecke auf, der zu dieser Zeit ebenfalls in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten war. Mit Taras Minotskyi hat Zabrze außerdem den momentan besten Torschützen der Liga in den eigenen Reihen. Beide Teams sind mit einem Sieg in die Gruppenphase der European League gestartet. Es ist also ein spannendes Spiel zu erwarten, in dem die Mannschaften darum kämpfen werden weiter verlustpunktfrei zu bleiben. POLEN REISEN MIT RÜCKENWIND NACH DEUTSCHLAND in Hannover

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=