2 RECKEN-BOTE | SC DHFK LEIPZIG | SAISON 2023/2024 Herausgeber (V.i.S.d.P.) TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH Expo Plaza 7 30539 Hannover info@die-recken.de www.die-recken.de Redaktion TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH Fotos TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH, Lars Kaletta, Florian Petrow, Oliver Vosshage, Jan Günther und Thomas Bork Anzeigen MADSACK Medien Hannover GmbH & Co. KG Druck MADSACK Mediengruppe August-Madsack-Straße 1 30559 Hannover Konzept und Gestaltung C&D Communication GmbH Hannoversche Straße 60 38116 Braunschweig www.concept-design.de IMPRESSUM heute darf ich Sie ganz herzlich zu unserem HVNB- und Schiedsrichter-Spieltag in der RECKEN-Festung begrüßen. Das heißt zur heutigen Partie dürfen wir als RECKEN-Familie zahlreiche Handballer und auch Unparteiische aus der Region willkommen heißen, die unser Spiel gegen den SC DHfK Leipzig verfolgen werden. Außerdem kehrt mit Domenico Ebner ein uns bekanntes Gesicht zurück nach Hannover. Während die Leipziger sich in Flensburg noch deutlich mit 34 : 24 geschlagen geben mussten, gelang den Sachsen gegen die Zebras eine kleine Überraschung. 35 : 34 lautete das Endergebnis, mit dem sie dem Rekordmeister aus Kiel zwei Punkte abverlangen konnten. Auch zu Beginn der Saison haben sich die Leipziger gegen Topteams wie Berlin und Melsungen respektabel geschlagen und mussten sich in diesen Partien nur knapp als Verlierer von der Platte verabschieden. In der letzten Spielzeit gestalteten sich beide Vergleiche gegen die Sachsen auf Augenhöhe. Am Ende konnten wir uns beide Male hauchdünn durchsetzen und jeweils zwei Punkte für uns behaupten. Wir sind also auf jeden Fall gewarnt und stellen uns auf einen weiteren harten Kampf um den Sieg ein. Im Rückraum müssen wir vor allem auf Viggó Kristjánsson achten. Der Halbrechte ist in der Liga bis dato unter den Top 10 der Torschützen und somit auch bester Werfer seines Teams. Auch bei den Assists liegt er bei den Leipzigern weit vorne. Es gilt also die Offensive von Trainer Rúnar Sigtryggsson vor eine schwierige Aufgabe zu stellen. Gleichzeitig müssen wir geduldig auf unsere Chancen warten und diese möglichst mit einer hohen Effektivität nutzen. Bei unserem letzten Heimspiel gegen Wetzlar mussten wir uns nach einem eher durchwach- senen Spiel mit 30:33 geschlagen geben. In der 26. Minute führten wir beim Zwischenstand von 17 : 10 noch mit sieben Toren. Bis zur Halbzeit konnten sich die Hessen wieder auf 18 : 14 herankämpfen, ehe sie sich im zweiten Durchgang eine Viertelstunde vor Schluss das 23 : 23 erarbeiteten. In dieser Phase war bei uns Sand im Getriebe und wir schafften es bis zum Abpfiff nicht mehr uns wieder zu fangen, sodass die HSG am Ende über ihre ersten beiden Auswärtspunkte jubeln konnte. Sehr geehrte Partner und Sponsoren, liebe RECKEN-Freunde, Vor Beim amtierenden Champions League-Sieger in Magdeburg gingen wir beim Endstand von 29 : 31 als unglücklicher Verlierer vom Feld und mussten ebenfalls in eine Niederlage einwilligen. Allerdings zeigte sich unsere Mannschaft im Vergleich zum Spiel gegen Wetzlar deutlich verbessert und lag zur Halbzeit mit 14 : 13 in Führung. Eine Torflaute zwischen der 41. und 50. Minute nutzten die Magdeburger dann, um sich auf 26 : 21 absetzen. Zwar kämpften wir uns beim zwischenzeitlichen 28 : 27 knapp drei Minuten vor Schluss nochmal in gefährliche Schlagdistanz – am Ende behielt das Team von Trainer Bennet Wiegert aber den kühleren Kopf und ging als Sieger vom Platz. Dafür durften wir in Luzern über die ersten beiden Punkte in der Gruppenphase der European League jubeln. Nachdem sich bis zur Halbzeit beim Stand von 13 : 13 erneut ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte, gelang es uns im zweiten Durchgang die Oberhand zu gewinnen. Getragen von einem starken Simon Gade konnten wir das Spiel beim Schlusspfiff mit 31: 23 letzten Endes deutlich für uns entscheiden. In der nächsten Zeit steht für uns mit der European League und der Bundesliga ein strammes Programm auf dem Terminplan. Um die anstehenden Aufgaben allesamt souverän zu meistern, wollen wir uns heute wieder ein Stück Selbstvertrauen erspielen. Die Heim-Niederlage gegen Wetzlar soll eine Ausnahme gewesen sein. Wir wollen die RECKEN-Festung in Zukunft wieder erfolgreich verteidigen und werden mit Ihrer Unterstützung heute gegen Leipzig damit anfangen. Ich wünsche Ihnen ein spannendes Spiel und gute Unterhaltung. Ihr Sven-Sören Christophersen (Sportlicher Leiter) wort
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=