6 RECKEN-BOTE | SC DHFK LEIPZIG | SAISON 2023/2024 SC DHfK Leipzig zu Gast in der RECKEN-Festung Nachdem DIE RECKEN in der Handball-Bundesliga zuletzt eine knappe Niederlage beim SC Magdeburg hinnehmen mussten, steht heute die nächste Aufgabe vor heimischer Kulisse gegen den SC DHfK Leipzig an. Die Grün-Weißen konnten am Wochenende mit einem Heimerfolg gegen den THW Kiel für ein echtes Ausrufezeichen sorgen und sind daher nach schwierigem Saisonstart aktuell im Aufwind. Gegründet wurde der SC DHfK Leipzig im September 1954. Bereits in der Saison 1961/62 nahm die damalige Mannschaft erstmals am Europapokal teil. In dieser Zeit gelang es ihnen auch mehrfach, die DDR-Meisterschaft zu gewinnen. 1966 haben die Leipziger dann den Europapokal der Landesmeister errungen, welcher mit der heutigen Champions League gleichzusetzen ist. Verschiedene Ein- und Ausgliederungen sowie Auflösungen der Handballsparte sorgten dafür, dass die Handballabteilung der Leipziger im Jahr 2007 neu gegründet wurde. Die Herrenmannschaft startete zu diesem Zeitpunkt in der Oberliga Sachsen. Nachdem sie dann vier Aufstiege feiern durften, sind sie im Jahr 2015 in der höchsten deutschen Spielklasse angekommen. Seitdem hat sich der SC DHfK stetig weiter etabliert und ist ein fester Bestandteil der Handball-Bundesliga. In der laufenden Spielzeit stehen die Leipziger momentan mit dem zehnten Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga. Am Kader der Sachsen hat sich im Sommer einiges getan. Unter anderem verließ Torhüter Mohamed El-Tayar den Verein in Richtung Balingen. Auch Patrick Wiesmach, Lovro Jotic und Šime Ivic kehrten Leipzig den Rücken, genauso wie U21-Weltmeister Niclas Heitkamp, der in dieser Spielzeit für den ThSV Eisenach aufläuft. Im letzten Jahr trennten sich die Leipziger bereits während der Saison von ihrem Trainer André Haber. Seit November steht nun Rúnar Sigtryggsson als Trainer an der Seitenlinie des SC DHfK. Auf dem Feld wurden die Sachsen unter anderem von Moritz Strosack und Andri Mar Runarsson verstärkt. Nachdem er für einige Zeit in Flensburg gespielt hatte, kehrte auch Franz Semper im rechten Rückraum zurück zu seinem alten Verein nach Leipzig. Im Tor wurde das Team aus Sachsen derweil von Domenico Ebner von den RECKEN unterstützt. Bisher haben die Leipziger und Niedersachsens Spitzenhandballer 16 Mal gegeneinander gespielt. In einer sehr ausgeglichenen Bilanz ziehen DIE RECKEN allerdings ganz knapp den Kürzeren. Während sich die Hannoveraner sechs Siege holen konnten, sicherten sich die Sachsen acht Mal zwei Punkte. Zweimal stand nach Abpfiff ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Bei vergangenen Spielen entschieden die Hannoveraner beide Partien gegen die Leipziger knapp mit 25 : 22 und 31: 29 für sich. Heute wollen DIE RECKEN diese Bilanz aufbessern, auch wenn die Sachsen es ihnen mit Sicherheit nicht einfach machen werden und eine umkämpfte Partie zu erwarten ist. LEIPZIGER WOLLEN AUFSCHWUNG MITNEHMEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=