NEUES AUS DER FESTUNG | WWW.DIE-RECKEN.DE 25 NETZWERK-VERANSTALTUNG ZEIGT POTENZIALE DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ AUF Vergangene Woche bot der RECKEN-Themenabend „Mehr Effizienz und Innovation mit KI – jenseits von ChatGPT“ spannende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz. Mit dabei waren neben etwa 30 Gästen aus dem RECKEN-Partnerkreis Ralf Garben, Geschäftsführer von Data at Work, Jens Claussen, Geschäftsführer von „Das bin ja ich! – Jotana“ und Gastgeber Sebastian Bluhm, Vorstand von EpicWork. RECKEN-seitig wurde der Abend von Katharina Engelhardt eröffnet. In einer darauf- folgenden Paneldiskussion setzte Gastgeber Sebastian Bluhm erste Impulse und zeigte Anwendungsbeispiele von KI, die die Mitarbeiterfindung & -bindung unterstützen kann sowie Anwendungen, die bei seinen Kunden für mehr Mitarbeiterzufriedenheit sorgen. Effizienz und Innovation durch KI Danach erläuterte Ralf Garben eindrucksvoll, wie zum Beispiel die KI die Rolle und Aufgabe von Mitarbeitenden im Büroalltag verändern kann und wie sich die KI langfristig auf das Arbeitsklima auswirkt. Jens Claussen zeigte ein ganz neues Geschäftsmodell auf und wie durch individuell angepasste Lösungen personalisierte Kundenerlebnisse geschaffen werden können. Sebastian Bluhm führte dabei moderativ durch den Abend. Im Anschluss an die Präsentationen hatten die Gäste Gelegenheit, Fragen zu stellen und es entspann sich eine rege Diskussion mit den Referenten. Mit neuen Denkan- stößen, wertvollen praktischen Anwendungsbeispielen, wie KI im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann und neuen Kontakten aus dem RECKEN-Netzwerk klang der späte Abend bei Getränken und Fingerfood entspannt aus.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=