4 RECKEN-BOTE | SG FLENSBURG-HANDEWITT | SAISON 2024/2025 POKAL AUFTAKT FÜR FLENSBURG Bevor für DIE RECKEN am kommenden Samstag der Bundesligaalltag nach der Länderspielpause in Bietigheim fortgesetzt wird, ist die Mannschaft von Trainer Christian Prokop am heutigen Abend im DHB-Pokal gefordert. Gegner ist kein Geringerer als die SG Flensburg-Handewitt, die im letzten Jahr das Final Four im DHB-Pokal erreichte und in der European League triumphierte. Aufgrund ihres dritten Platzes im vergangenen DHB-Pokal-Wettbewerb steigen die Flensburger erst in der dritten Runde in den aktuellen Pokalwettbewerb ein. Seit dem letzten Aufeinandertreffen in der Liga am 20. Oktober sind beide Kontrahenten ungeschlagen. Die SG Flensburg-Handewitt hat dabei sogar eine makellose Bilanz vorzuweisen, ohne einen einzigen Punktverlust – weder in der DAIKIN Handball-Bundesliga noch in der European League. In der höchsten deutschen Spielklasse konnte das Team von Kapitän Johannes Golla zwei Heimspiele in der GP JOULE Arena (ehemals Campushalle bzw. Flens-Arena) für sich entscheiden. Im Duell mit der HSG Wetzlar setzten sich die Schleswig-Holsteiner souverän mit 36 : 22 durch. Auch im letzten Pflichtspiel vor der Länderspielpause besiegten die Flensburger den SC DHfK Leipzig mit 35 : 29, wobei Linksaußen Emil Jakobsen mit neun erzielten Treffern besonders überzeugte. Auch auf europäischer Bühne zeigte sich die Mannschaft von Nicolej Krickau in bestechender Form. Zwei Tage nach dem Bundesligaspiel gegen DIE RECKEN traten die Flensburger in der European League gegen den ungarischen Klub Grundfos Tatabanya KC an und gewannen mit 44:27. Eine Woche später, im Rückspiel der Vorrundengruppe G in Ungarn, konnten die Flensburger erneut einen souveränen Auswärtserfolg verbuchen und siegten mit 39 : 29. Mit diesem Erfolg sicherte sich die Spielgemeinschaft aus dem hohen Norden den ersten Platz in ihrer Vorrundengruppe der European League und belegt aktuell den sechsten Rang in der stärksten Liga der Welt. Personell veränderte sich der Verein im Sommer unter der Leitung von Geschäfts- führer Holger Glandorf und dem sportlichen Leiter Ljubomir Vranjes nur im rechten Rückraum und auf der Position des Co-Trainers. Niclas Kirkeløkke, der zuvor im Trikot der Rhein-Neckar Löwen aktiv war, ersetzte Teitur Einarsson sowie den nachverpflichteten Boris Zivkovic. Mark Bult, der seit der Saison 2017/18 als Co-Trainer der Flensburger tätig war, übernahm im Sommer den Cheftrainerposten beim Zweitligisten HSG Nordhorn-Lingen. Die vakante Co-Trainerposition wurde von Anders Eggert besetzt, dem ehemaligen Linksaußen, der in Flensburg Legendenstatus erlangte. DIE RECKEN konnten nach der Bundesligabegegnung gegen die SG mit einem leistungsgerechten 32 : 32-Unentschieden beim HSV Hamburg sowie einem eindrucksvollen 33 : 20-Heimsieg gegen den TVB 1898 Stuttgart wertvolle Punkte sammeln. Durch diese Ergebnisse festigte die Mannschaft von Christian Prokop ihren zweiten Platz in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Der Verein aus der Landes- hauptstadt Niedersachsens trat bereits in der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs an. In der Hansehalle in Lübeck taten sich die Niedersachsen gegen den VfL Lübeck-Schwartau zunächst lange Zeit schwer, mussten nach einem Spielstand von 30 : 30 in der regulären Spielzeit in die Verlängerung. Angeführt von Renars Uscins, der in der Verlängerung fünf der insgesamt sechs Tore erzielte, wurde schließlich ein hart erkämpfter 36 : 33-Sieg erzielt. Der Gewinner der heutigen Achtelfinal-Pokalbegegnung steht nur noch einenSieg vor dem prestigeträchtigen Final Four Turnier, welches am 12. und 13. April 2025 in der Kölner Lanxess Arena ausgetragen wird. Die Paarungen für das Viertelfinale werden morgen im Anschluss an die Pokalbegegnung der Rhein-Neckar Löwen gegen die Füchse Berlin gezogen. Als Losfee wird dabei die aktuelle HandballNationalspielerin Xenia Smits fungieren. Die Viertelfinalbegegnungen werden am 18. und 19. Dezember 2024 ausgetragen. in der RECKEN-Festung Highlightspiel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=